Vorschriften
Internationales Recht
- Abfallübereinkommen Rhein- und Binnenschifffahrt
- ADN-Übereinkommen
- ADN - Anlage zum Europäischen Übereinkommen vom 26. Mai 2000 über die internationale
Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstraßen
- Multilaterales Abkommen ADN/M002
- Multilaterale Vereinbarung ADN/M003
- Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung
- Code für das sichere Be- und Entladen von Massengutschiffen (BLU-Code)
- CLNI-Übereinkommen
- CMNI-Übereinkommen
- CSC-Übereinkommen
- CSS-Code
- CTU-Packrichtlinien
- EmS-Leitfaden 2007
- IBC-Code
- IGC-Code
- IMDG-Code 2011
- IMSBC-Code - Internationaler Code für die Beförderung von Schüttgut über See
- INF-Code
- IS-Code 2008
- Erläuterungen zum internationalen Code von 2008 über Intaktstabilität
- ISM-Code
- ISPS-Code
- MARPOL 73/78
- Medical First Aid Guide
- Memorandum of Understanding
- Montrealer Protokoll
- OSV-Code
- Protokoll von 2000
- SOLAS 74
- SOLAS-Protokoll
- SOLAS-Übereinkommen
- SPS-Code 2008
- Unfall-Untersuchungs-Code
EG-Recht
Richtlinien
- Richtlinie 2010/65/EU: Meldeformalitäten für Schiffe beim Einlaufen in und/oder Auslaufen aus Häfen der Mitgliedstaaten
- Richtlinie 2009/18/EG: Festlegung der Grundsätze für die Untersuchung von Unfällen im Seeverkehr
- Richtlinie 2009/16/EG: Hafenstaatkontrolle (Neufassung)
- Richtlinie 2009/15/EG: Vorschriften und Normen für Schiffsüberprüfungs- und -besichtigungsorganisationen und die einschlägigen Maßnahmen der
- Seebehörden
- Richtlinie 2008/68/EG: Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland
- Richtlinie 2006/87/EG: Technische Vorschriften für Binnenschiffe
- Richtlinie 2005/65/EG: Erhöhung der Gefahrenabwehr in Häfen
- Richtlinie 2005/35/EG: Meeresverschmutzung durch Schiffe und Sanktionen für Verstöße
- Richtlinie 2002/59/EG: Schiffsmelderichtlinie
- Richtlinie 2001/96/EG: Festlegung von harmonisierten Vorschriften und Verfahrensregeln für das sichere Be- und Entladen von Massengutschiffen
- Richtlinie 2000/59/EG: Hafenentsorgungsrichtlinie
- Richtlinie 96/98/EG: Schiffsausrüstung
- Richtlinie 95/21/EG: Hafenstaatkontrolle
Verordnungen
- VO (EG) Nr. 391/2009: Gemeinsame Vorschriften und Normen für Schiffsüberprüfungs- und -besichtigungsorganisationen
- VO (EG) Nr. 324/2008: Festlegung geänderter Verfahren für die Durchführung von Kommissionsinspektionen zur Gefahrenabwehr in der Schifffahrt
- VO (EG) Nr. 336/2006: Umsetzung des ISM-Codes für Maßnahmen zur Organisation eines sicheren Schiffsbetriebs
- VO (EG) Nr. 725/2004: Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen
- VO (EG) Nr. 417/2002: Beschleunigte Einführung von Doppelhüllen oder gleichwertigen Konstruktionsanforderungen für Einhüllen-Öltankschiffe
Bundesrecht
Gesetze
- Binnenschifffahrtsaufgabengesetz (BinSchAufgG)
- Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG)
- Chemikaliengesetz
- Gesetz zum Übereinkommen über sichere Container
- Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG)
- MARPOL-Gesetz
- Ölschadengesetz
- Schiffssicherheitsgesetz (SchSG)
- Seeaufgabengesetz (SeeaufgG)
- Wasserhaushaltsgeset
Verordnungen
- Anlaufbedingungsverordnung
- Binnenschiffs-Untersuchungsordnung
- Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (GGAV)
- Gefahrgutbeauftragtenverordnung 2011
- Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB)
- Gefahrgutverordnung See (GGVSee)
- Gefahrgutkostenverordnung (GGKostV)
- Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO)
- Verordnung über das Protokoll von 2000
- Schiffssicherheitsverordnung (SchSV)
- Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO)
- Verordnung zur Einführung der Schifffahrtsordnung Emsmündung (EmsSchEV)
- OSPAR-Verordnung
- OSPAR-Verordnung
- See-Eigensicherungsverordnung (SeeEigensichV)
- Verordnung über die Sicherung der Seefahrt
Technische und nichttechnische Richtlinien
- Durchführungsrichtlinien Gefahrgut - RSEB
- Richtlinien
Nationale Vorschriften
Gefahrgutverordnung See
Die Verordnung zur Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen (Gefahrgutverordnung See - GGVSee) (BGBl. 2011 I S. 2784) dient zum einen dazu, alle anwendbaren internationalen Regelwerke unter Angabe der Fundstelle der amtlichen deutschen Übersetzung aufzulisten. Zum anderen regelt die GGVSee Zuständigkeiten und Pflichten bei der Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen einschließlich der dieser Beförderung vorangehenden Vorbereitungshandlungen, so z.B. das Packen von gefährlichen Gütern in Frachtcontainer, die auf Seeschiffe verladen werden sollen, oder die Erstellung der für die Beförderung erforderlichen Dokumente.