Die Arbeitswelt wird immer komplexer und dynamischer. Veränderungen kommen in immer kürzeren Zeitabständen. Neue Technologien sollen schnell und gewinnbringend ins Unternehmen eingeführt werden. Ungeplante Ereignisse und Entwicklungen müssen kurzfristig im Tagesgeschäft berücksichtigt werden. Traditionelle Unternehmen tun sich immer schwerer, Kunden zu begeistern und Werte zu schaffen. Es wird zur täglichen Herausforderung, in traditionellen Strukturen und Prozessen innovativ und attraktiv zu sein. Neue Spieler betreten die Arena und gewinnen die Herzen der Kunden im Flug. Mehr Agilität soll die Lösung für viele dieser Herausforderungen sein. Aber was verbirgt sich genau hinter Agilität? Welche Beispiele gibt es, die uns überzeugen können? Wie kann ich Agilität für mich selbst entdecken und umsetzen? Diese Fragen werden in diesem Fachbuch differenziert und praxisorientiert beantwortet - und auf den Punkt gebracht.
Wesentliche Begriffe des agilen Arbeitens, Methoden und Techniken wie Scrum, Kanban oder DevOps werden erklärt. Kritische Erfolgsfaktoren und die unterschiedlichen Rollen von Kunden, Teams und Managern werden praxisnah diskutiert. Dabei machen Beispiele und Leitfragen das Thema fassbar und lebendig. Leserinnen und Leser erfahren, was Konzepte wie BANI, VUCA, Leistungskurven, Schlüsseltechnologien, Schwarze Schwäne, Growth Mindset, Empathie, Empowerment, Diversität und Social Engineering mit agilem Arbeiten zu tun haben. Auch typische Missverständnisse werden angesprochen und zum Beispiel mit Hilfe des Dunning-Kruger-Effekts und des Cargo Kults näher beleuchtet. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet, aktualisiert und erweitert.
Der Inhalt
- Agiles Arbeiten erhöht die Wertschöpfung
- Kundenfokus ist zentraler Ankerpunkt der Arbeitswelt
- Agile Prinzipien, Projekte und Vorgehensmodelle
- Agile Teams und ihre Erfolgsfaktoren
- Perspektiven und das postagile Zeitalter
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
24
24 s/w Abbildungen
Etwa 200 S. 24 Abb.
ISBN-13
978-3-662-72262-6 (9783662722626)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ingo Gaida besitzt über 25 Jahre Industrieerfahrung. Bei Bayer hat er in den Bereichen der Technologie- und Unternehmensentwicklung sowie der IT umfangreiche Führungserfahrung gesammelt. Heute arbeitet er bei Miele in der Forschung und Entwicklung. Themen wie Produktentwicklung, Digitalisierung sowie Performance- und Prozess-Management sind ihm aus langjähriger Praxis vertraut. Agiles Arbeiten hat der Autor auf globaler Ebene eingeführt und schätzen gelernt. So kennt er aus erster Hand strategische Konzepte wie auch die Herausforderungen im Alltag und bei der Transformation hin zu mehr Agilität und Leistung.