Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Aus komplex, verzwickt und unübersichtlich wird einfach, kompakt und schnell.
Das Tabellenbuch bietet eine übersichtliche Darstellung zu den patentrechtlich relevanten Verfahren im Rahmen des EPÜ, EPGÜ (Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht) und des PCT. Dabei ermöglicht die Tabellenstruktur einen übersichtlichen Zugriff auf die Rechtsnormen, Rechtsprechung, Richtlinien, anwendbaren Fristen, Gebühren und Möglichkeiten zur Mängelbeseitigung als Rechtsketten.
Eigenständige Kapitel zu allen relevanten Verfahren (Erteilungs-, Einspruchs-, Beschwerdeverfahren) und zum Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung erlauben es dem Leser, schnell auf den gewünschten Vorgang und die sich daraus ergebenden Handlungsmöglichkeiten zugreifen. Ferner werden in Spezialkapiteln Hilfestellungen zu Fristen, Prioritäten, Änderungsmöglichkeiten, Teilanmeldungen, Vertreterreglungen, mündlichen Verhandlungen, materiellem Recht, zur EQE und zum US-Patentrecht geboten.
Highlights in der 13. Auflage:
- Ausführliche Übersichten:
- EPÜ, EPGÜ und PCT,
- materielles Patentrecht sowie mündliche Verhandlungen,
- EQE und e-EQE
- Erweiterung der Übersichten zum Einheitspatent
- Straffung und noch stärker workflow-orientierte Darstellung der übrigen Kapitel
- Neueste Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA
- Neueste Gesetzesänderungen (Rechtsstand Sept. 2024)
- Vergleichende Übersichten der Gebühren von EPÜ, PCT und EPGÜ
- Verweis auf die aktuellen Richtlinien (EPÜ-RiLis und PCT-EPA-RiLis)
- Übersichten: USPTO, ARIPO, OAPI
Ihr Vorteil:
- Erstklassiges Lernmittel für EQE-Prüflinge
- Übersichtliche Rechtsketten erlauben einen schnellen Zugriff auf die maßgebenden Rechtsnormen/-quellen sowie die notwendigen Verfahrenshandlungen bzw. geben Hinweise zur Behebung auftretender Verfahrensmängel.
- Durch Verweis auf die jeweils bei der Verfahrenshandlung erforderliche Gebühr vollständige Kostenkontrolle.
- Neben Übersichten mit Zeitstrahl, die den Ablauf der Anmeldeverfahren im EPÜ und PCT zeigen, werden in verschiedenen Spezialtabellen besondere Themen wie z.B. Fristen, Priorität und Änderungsmöglichkeiten im Detail dargestellt.
- QR-Codes ermöglichen einen schnellen Zugriff auf relevante Normen und Websites.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Patentanwälte und Kandidaten/Referenten zur Vorbereitung auf die Europäische Eignungsprüfung, neu Auszubildende, Verwaltungsangestellte, Sachbearbeiter
Schweitzer Klassifikation