Systematisch üben - Einkommensteuer sicher beherrschen.
In Prüfung und Praxis kommt es darauf an, konkrete steuerliche Probleme zu lösen. Dafür ist das Üben an praktischen Fällen das optimale Training. Anhand von 289 Sachverhalten zeigt diese Fallsammlung systematisch Fragestellungen und strukturierte Lösungen bei der Anwendung des Einkommensteuerrechts auf. Behandelt werden unter anderem Themen wie Steuerpflicht, Vereinnahmung und Verausgabung, Sonderausgaben, Familienleistungsausgleich, Gewinnermittlung, AfA und Einkunftsarten.
Orientiert an den Anforderungen der Prüfung und der täglichen Praxis schafft die Fallsammlung angehenden Steuerprofis eine fundierte Basis, um, Sachverhalte richtig zu erkennen und sich sicher im Einkommensteuerrecht zu bewegen. Der aktuelle Rechtsstand (1.1.2013) wurde von den Autoren ebenso berücksichtigt wie die Praxisnähe der Fälle.
Inhalt: Steuerpflicht. Einkommensteuerliche Grundbegriffe. Allgemeine Fragen der Veranlagung. Nicht abzugsfähige Ausgaben.Sonderausgaben.
Familienleistungsausgleich, Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Außergewöhnliche Belastungen. Gewinnermittlung. Absetzung für Abnutzung.
Die Einkunftsarten. Veranlagung von Ehegatten. Steuertarif. Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger.
Reihe
Auflage
16., überarbeitete Auflage. Ausschließliche Nutzung als Online-Version.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Angehende Steuerberater, Steuerfachwirte, Diplom-Finanzwirte/BA.
ISBN-13
978-3-482-61844-4 (9783482618444)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Finanzwirtin Melita Friebel
- Seit 1978 Dozentin an der Fachhochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz in Edenkoben
- Schwerpunkte:
Besteuerung der Gesellschaften
Körperschaftsteuer
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Bewertungsrecht
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Dipl.-Finanzwirt Hans Walter Schoor
- 1966-1969: Ausbildung an der Fachhochschule für Finanzen in Edenkoben
- 1969-2004: Tätigkeit in der Finanzverwaltung, überwiegend im Betriebsprüfungsreferat der OFD Koblenz
- aktuell: Freiberufliche Tätigkeit als Steuerberater
Aus dem Inhalt:
- Steuerpflicht
- Einkommensteuerliche Grundbegriffe
- Allgemeine Fragen der Veranlagung
- Nicht abzugsfähige Ausgaben
- Sonderausgaben
- Familienleistungsausgleich, Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Außergewöhnliche Belastungen
- Gewinnermittlung
- Absetzung für Abnutzung
- Die Einkunftsarten
- Veranlagung von Ehegatten
- Steuertarif
- Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger