Dieses Buch über die Geschichte der Stochastik von den ersten Anfängen bis etwa 1920 deckt einen Zeitraum ab, in dem einerseits die verschiedenen Teilgebiete dieser Disziplin noch einigermaßen überblickbar sind, andererseits der immer noch fortschreitende Prozess der Durchdringung von wissenschaftlichen wie auch alltäglichen Aktivitäten durch Denkweisen und Methoden aus Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik deutlich erkennbar wird.
Die Entwicklung der mathematischen Theorie ist bis zum Übergang in die Wahrscheinlichkeitstheorie des 20. Jahrhunderts ausführlich und weitgehend elementar dargelegt. Der vielfachen Vernetzung der Stochastik entsprechend wird in diesem Werk aber auch ein besonderes Gewicht auf ihre Bezüge und Anwendungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gelegt, wie sie sich ab dem 18. Jahrhundert entfaltet haben und immer noch die moderne Praxis der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik prägen. Dies betrifft neben dem klassischen Bereich der Glücksspiele statistische Methoden in Demographie oder Anthropometrie, Elemente der Versicherungsmathematik, Verfahren der Fehlerausgleichung, kinetische Gastheorie, aber auch die philosophische Diskussion von Wahrscheinlichkeitskonzepten, deren Wurzeln bis in die griechische Antike zurückreichen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
46
91 farbige Abbildungen, 46 s/w Abbildungen
XVIII, 483 S. 137 Abb., 91 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-662-72368-5 (9783662723685)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber
Projektgruppe Geschichte der Mathematik der Universität Hildesheim
Kl.-J. Förster
K.-H. Schlote