So hilft Ihnen der MVG-EKD-PraxisKommentar online
Als Mitglied der MAV oder als Dienststellenleitung müssen Sie sich immer wieder mit umfangreichen Änderungen, wie z.B. die verpflichtende Bildung von Einigungsstellen (§ 36a) in Ihrer Praxis auseinandersetzen.
Neue Oberfläche und Suche
Mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche erleben Sie einen schnellen Einstieg in alle Inhalts-Rubriken. Außerdem erleichtert eine verbesserte Kontextsuche mit Vorschau-Funktion das Auffinden der richtigen Inhalte, um Ihre Fragen effizient zu beantworten.
Das finden Sie im MVG-EKD-Kommentar
- ausführliche Kommentierung des MVG-EKD
- Erläuterungen zur WahlO
- Berücksichtigung staatlicher Rechtsänderungen
- Einarbeitung aktueller Gerichtsentscheidungen
- Wichtige Übernahmegesetze und ergänzende Vorschriften
- Video-Mitschnitt eines Online-Seminars zum Thema Einigungsstellen
- Neu: FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Mitarbeitendenvertretungsrecht
- Neu: Aktuelles - Nachrichten und Kurzbeiträge zum Arbeitsrecht der Ev. Kirche und ihrer Diakonien
Das Besondere am MVG-EKD-PraxisKommentar
Eine umfangreiche Einleitung zur Rechtsstellung der Kirche und Entwicklung des Mitarbeitendenvertretungsrechts vermittelt einen guten Überblick über das weite Feld des Mitarbeitendenvertretungsrechts.
In der ausführlichen Kommentierung des MVG-EKD – u.a. zu Fragen der Informationsansprüche und -rechte, Sachausstattung und Kosten, Beteiligungsrechte und ihre Verfahren, die Wahlordnung sowie Streikrecht, Dritter Weg und Tariftreue wird auch der aktuelle Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung im allgemeinen Arbeitsrecht berücksichtigt.
In der neuen Rubrik FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das MVG-EKD! Diese Rubrik wird laufend erweitert und greift dabei aktuelle Nachfragen von Mitgliedern der MAV und Dienstellenleitungen auf.
Jetzt mit KI-Tool
Ihr Werk enthält jetzt das KI-gestützte Frage-Antwort-Tool rehm Smart Assist. Dieser recherchiert mit Ihren Fragen ausschließlich in den Inhalten des Online-Werkes und formuliert daraus direkt eine verständliche Antwort. So bekommen Sie zwei Verbesserungen in einer Funktion: Sie sparen Zeit durch die KI-Recherche, ohne den Anspruch auf die bewährten, rechtsicheren Inhalte aufzugeben.
Ihre Vorteile, wenn Sie dieses rehm eLine Produkt nutzen
- Automatisch aktuell ohne Einsortieren
- E-Mail-Benachrichtigungsservice bei jeder Änderung
- Rechtssicher und vertrauenswürdig
- Praktische Funktionen und intuitive Bedienung
- Zeit- und Arbeitsersparnis
- Sicherer Zugriff. 24 Stunden. Von jedem Ort
- Zukunftssicher, da in vielen Teilen barrierefrei nach BITV 2.0
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Online-Ausgabe. Inklusive dem KI-Frage-Antwort-Tool rehm eLine Smart Assist
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
für Mitglieder der MAVen, Dienststellenleitungen, Mitarbeitende in Leitungsfunktionen sowie Mitarbeitende im Personalbereich, die mit dem MVG-EKD im Alltag beschäftigt sind
Dateigröße
ISBN-13
978-3-87047-107-1 (9783870471071)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 6 Wochen zum Vertragsende
Schweitzer Klassifikation