1. Einleitung: Die vielen Stimmen im Streit ums Ganze.- 2. Das Politische und die Literatur.- 3. Agonistik: Chantal Mouffes Theorie des Politischen.- 4. Robert Menasse: Engagierte Zeitgenossenschaft als Kritik am Zeitgeist.- 5. Juli Zeh: Ermitteln, Verhandeln, Vermitteln.- 6. Fazit: Politisch Schreiben im Gesellschaftsroman - ein uneingelöstes Versprechen.- Bibliographie.