Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das neue EU-Markenrecht vollständig und umfassend.
Der Kommentar enthält das neue EU-Markenrecht vollständig und umfassend in der Form, die für die Praxis des Amtes und der Gerichte auf absehbare Zeit maßgeblich ist.
Die Kommentierung orientiert sich maßgeblich an der Praxis des Amtes (EUIPO) und der Rechtsprechung des EuG und EuGH. Das materielle Recht wird praxisnah, beispielsbezogen und in gestraffter Form dargestellt.
NEU in dieser 7. Auflage:
- Anhand aktueller Rechtsprechung werden die Erfahrungen mit der Verordnung (EU) 2017/1001 eingehend kommentiert
- Ausführliche Besprechung der aktuellen Rechtsprechung der großen Beschwerdekammer
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Die Herausgeber:
Günther Eisenführ (†); Dr. Detlef Schennen, Vorsitzender der Vierten Beschwerdekammer des EUIPO, Alicante
Die Autoren:
- Dr. Constantin Brecht, LL.B.,
- Dr. Julian Eberhardt, LL.M.,
- Harald Förster, Yvonne Holderied und Dr. Stefanie Overhage, Kanzlei Eisenführ Speiser, Bremen,
- Dr. Detlef Schennen und Dominika Walicka, EUIPO, Alicante