Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf.
Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen versehen, können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und rechtssicher gelöst werden.
Aktuell in der 9. Auflage:
- Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen nach § 13a EStG
- Klimawandel im Steuerrecht; Steuerbegünstigung nach § 32c EStG und Steuerbegünstigung nach § 34b EStG für Schäden infolge von Naturkatastrophen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Vorbehaltsnießbrauch, zum Verpächterwahlrecht, zur Realteilung und zu Ehegatten-Mitunternehmerschaften
- Folgerungen aus der aktuellen Gesamtplanrechtsprechung des BFH
- Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG zur Regelbesteuerung und Widerruf des Antrags nach 4 Jahren - Vorsteuerberichtigung gemäß § 15a UStG
- Erbschaft/Schenkungsteuer: Einarbeitung der Anwendungserlasse 2017 zur Umsetzung der Erbschaftsteuerreform 2016
- Einheitsbewertung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. April 2018
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Ausschließliche Nutzung als Online-Version.
Auflage
9., aktualisierte Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Land- und Forstwirte. LuF-Buchstellen.
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-482-55196-3 (9783482551963)
Schweitzer Klassifikation