Das Handbuch mit Beispielen und Praxistipps zu Rechtsfragen beim "Kündigungsschutz im betrieblichen Alltag".
Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer spielt eine große, wenn nicht sogar zentrale Rolle im arbeitsrechtlichen betrieblichen Alltag.
Sowohl Personalverantwortliche und Justiziare als auch Betriebs- und Personalräte, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften verschafft dieses Buch nicht nur einen Überblick zu diesem schwierigen Thema, sondern beantwortet zuverlässig sämtliche wichtigen Fragen aus der Praxis.
Beispiele und Praxistipps speziell für Betriebs- und Personalräte, Personalverantwortliche, Justiziare, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften runden das Werk ab und stellen so einen unverzichtbaren Ratgeber dar!
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Autor:
Dr. Klemens Dörner, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz;
Unter Mitarbeit von:
Prof. Dr. Ulrich Baeck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main, Honorarprofessor an der Universität Gießen;
Dr. Thomas Winzer, Rechtsanwalt in Frankfurt/Main
Autor*in
Vors. Richter am LAG