Die Elementarpädagogik befindet sich im Wandel. Die Kita gilt nicht mehr nur als Betreuungsort, im Vordergrund steht zunehmend die Bildungsarbeit. Die gesellschaftlichen Änderungen beeinflussen Ihre Arbeit im Kita-Alltag massiv: Chancengleichheit bei kulturellen und sozialen Unterschieden, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei zunehmendem Fachkräftemangel und viele weitere äußere Einflüsse.
Dieses Lexikon gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Begriffe im Bereich Kita-Leitung und Kita-Management. Aktuelle Fragestellungen werden praxisnah und auf Ihren Alltag zugeschnitten behandelt. Ob zum einfachen Nachschlagen oder zum Vertiefen der pädagogischen Grundkenntnisse, das Lexikon Kita-Management bietet Ihnen mit seinen übersichtlich aufgebauten Artikeln einen idealen Begleiter für Ihren täglichen Arbeitsalltag.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Kita-Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte, Studierende und Lehrende aus dem Bereich der Elementarpädagogik
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Schweitzer Klassifikation
Herausgeberinnen:
Prof. Dr. Irene Dittrich, Erziehungswissenschaftlerin, Hochschulprofessorin an der Hochschule Düsseldorf im Fachgebiet Pädagogik der Kindheit und Familienbildung / Didaktik und Methodik, Studiengangsleiterin, Autorin des nationalen Kriterienkatalogs "Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder" und "Pädagogische Qualität entwickeln"
Prof. Dr. Edeltraud Botzum, Professorin für Soziale Arbeit, Technische Hochschule Rosenheim