Die Autoren des vorliegenden Bandes nähern sich den pseudoklementinischen Homilien oder Klementia als einem originellen rhetorischen und philosophischen Roman aus dem spätantiken Syrien. Sie beleuchten dabei die Rolle der rhetorischen Bildung, sophistischer Traditionen, der antiken Philosophie und der theologischen Diskussionen in dieser Erzählung und ihren Überlegungen zum Begriff der Wahrheit.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-161281-7 (9783161612817)
DOI
10.1628/978-3-16-161281-7
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Born 1994; studied Classical Philology; currently member of the Assistant Academic Staff in the Department of Philosophy and Moral Sciences at Ghent University.
Born 1968; studied Classical Philology and Philosophy; currently Full Professor of Ancient and Medieval Philosophy, and History of Christianity at Ghent.