In diesem Buch geht es um die Untersuchung von visuell-räumlichen Fähigkeiten beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule aus der faktorenanalytischen Perspektive. Interdisziplinäre Modelle dienen als Grundlage für ein eigens entwickeltes Modell, welches die Basis zur Entwicklung eines neuen diagnostischen Interviews darstellt. Die Analysen und die daraus resultierenden Forschungsergebnisse beziehen sich auf gezeigte visuell-räumliche Fähigkeiten von Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahre, auf Zusammenhänge und Unterschiede bei personenbezogenen Merkmalen, auf die Zusammenhänge zwischen den im Modell dargestellten Subfaktoren sowie auf den Einfluss visueller Fähigkeiten auf räumliche Fähigkeiten.
Eine Besonderheit liegt im Aufbau dieses Buches, da die Interviewentwicklung als eingeschobene "Studie in der Studie" dargestellt wird. In dieser eingeschobenen Studie liegen eine eigene Forschungsfrage, theoretische Grundlagen und Analysemethoden zugrunde, um die Interviewentwicklung nach wissenschaftlichen Standards zur Sicherstellung von Testgütekriterien durchzuführen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
ISBN-13
978-3-658-50153-2 (9783658501532)
Schweitzer Klassifikation
Donatus Coerdt war über 16 Jahre lang Grundschullehrer. Heute arbeitet er am Institut für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld.