Dieses Buch zusammen mit den drei weiteren Bänden bietet einen klaren und umfassenden Zugang zur Theoretische Physik des gesamten Bachelorstudiums.
Besonderheiten:
Theoretische Herleitungen werden verknüpft mit charakteristischen Beispielen, deren Lösungen sowie typischen Anwendungen und klar veranschaulicht in Abbildungen. Die benötigte Mathematik wird im physikalischen Kontext hergeleitet und transparent erklärt.
Der Inhalt:
Einführung in die Elektrodynamik - Coulombsches Gesetz - Grundlagen der Elektrostatik - Randwertprobleme in der Elektrostatik - Amperesches Gesetz - Grundgleichungen der Magnetostatik - Die Maxwellschen Gleichungen - Die elektromagnetischen Potentiale - Energie, Impuls und Drehimpuls des Feldes - Das elektromagnetische Feld im Vakuum - Wellenpakete im Vakuum - Lösungen der inhomogenen Wellengleichungen - Multipolstrahlung - Systematik der Multipolentwicklung - Makroskopische Felder - Energie, Impuls und Drehimpuls des Makroskopischen Feldes - Elektrische und magnetische Eigenschaften der Materie - Das elektromagnetische Feld an Grenzflächen -Kovarianz der Elektrodynamik
Die Zielgruppe:
Dieses Buch ist besonders geeignet für Bachelorstudierende im ersten oder zweiten Jahr.
Vorkenntnisse:
Die mathematischen Voraussetzungen umfassen Kenntnisse in Differentiation und Integration, elementarer Linearer Algebra sowie Konzepten der Vektoranalysis.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer International Publishing
Illustrationen
32
2 farbige Abbildungen, 32 s/w Abbildungen
XVII, 197 S. 34 Abb., 2 Abb. in Farbe.
ISBN-13
978-3-031-96471-8 (9783031964718)
Schweitzer Klassifikation
Wolfgang Cassing ist pensionierter Professor für Theoretische Physik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Expertise liegt in der Phasenraumdynamik klassischer und quantenmechanischer Vielteilchensysteme, die in sein Fachbuch "Transport Theories for Strongly-Interacting Systems" einflossen. Seine hier vorliegende Lehrbuchreihe Theoretische Physik kompakt umfasst auch Klassische Mechanik, Quantenmechanik sowie Quantenstatistik und Thermodynamik.