I. Chinesische Outbound-Kontrollen
Yuanshi Bu:
Einleitung in die Kontroll- und Genehmigungsmechanismen für chinesische Auslandsinvestitionen -
Hui Zheng/Qi Ge:
Chinese Outbound-Investment Approval Regime -
Malte J. Hiort:
Auswirkungen der chinesischen Outbound Kontrolle auf den M&A Prozess in Deutschland
II. Einzelne Problemschwerpunkte im deutschen und chinesischen Recht
Holger Adam/Xin Xu:
Deutsch-Chinesische Vertragsverhandlungen -
Qun Huang/Simon Werthwein:
Unternehmensneugründung -
Christian Atzler/Kai Schlender:
Private M&A: Auktionsverfahren, Due Diligence, Vertragsgestaltung -
Laurenz Wieneke/Stephan Schulz:
Strukturierungsfragen beim Erwerb der Kontrolle über deutsche börsennotierte Unternehmen durch chinesische Investoren -
Hui Zhao/Yifan Zhu:
M&A in Deutschland durch chinesische Privatunternehmen -
Katja Neumüller:
Börsengänge chinesischer Unternehmen in Deutschland -
Stefan Simon:
Rechtliche und praktische Herausforderungen des deutschen Arbeitsrechts für chinesische Investoren -
Simon Sonnenberg:
Aufenthaltsrechtliche Problemstellungen bei der Erwerbstätigkeit chinesischer Investoren in Deutschland, insbesondere im Bereich der selbstständigen Tätigkeit gem. § 21 AufenthG -
Matthias Meyer/Frederik Born/Sophia Yang:
Besondere Aspekte von chinesischen Unternehmen beim Unternehmenskauf in Deutschland im Zusammenhang mit Immaterialgüterrechten -
Oliver Kirschner/Xiaowen Ye:
Post-Merger Integration und Corporate Governance bei chinesischen Outbound-Investitionen in Deutschland -
Xuyang Huo:
Die chinesischen staatseigenen Unternehmen und ihre Auslandsinvestitionen -
Daniel Metzger:
Inbound-Investitionskontrolle in Deutschland
III. Fallstudien
Ulrich-Nicolaus Kranz:
Fallstudie: Übernahme der Kiekert AG durch North Lingyun Group -
Renate Neumann-Schäfer/Thomas Gilles/Kai Schlender:
Fallstudie: Übernahme von Putzmeister durch Sany -
Jeffrey Y. Chen/Christian Atzler/Kai Schlender:
Case study: Weichai acquisition of Kion