Ein Leitfaden zur Förderung des Verständnisses gerichtlicher Entscheidungen und juristischer Texte im schulrechtlichen Kontext.
Die Schulen sind Schulen in einem Rechtsstaat. An das Handeln der Lehrer und Schulleiter in einem Rechtsstaat wird ein hoher Anspruch gestellt. Eine Orientierung an Recht und Gesetz setzt zwingend Rechtskenntnisse voraus und hat in der Schule die Unterschiede zwischen pädagogischem und rechtlichem Denken zu berücksichtigen.
Inhalt:
Der vorliegende vierte Band der Reihe »Grundkurs Schulrecht« soll das Verständnis gerichtlicher Entscheidungen und juristischer Texte erleichtern. Er schildert die Stellung der Schule in einem Rechtsstaat, ordnet das Schulrecht in die Rechtsordnung ein, stellt den Rechtsschutz in der Schule und den gerichtlichen Rechtsschutz dar und erörtert den Umgang mit Gesetzestexten und juristischen Texten. Die Struktur gesetzlicher Normen, Formulierungen in Gesetzen mit festgelegter Bedeutung und die Auslegungsmethoden spielen dabei eine besondere Rolle. Dieser Band des Grundkurses beinhaltet im Gegensatz zu den früheren Bänden keine Darstellung bestimmter Gegenstände des Schulrechts anhand zahlreicher Fälle und Beispiele aus der Rechtsprechung, sondern stellt systematisch die Grundlagen des Schulrechts, des Rechtsschutzes und des Umgangs mit juristischen Texten dar.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte, Lehramtsanwärter, Schulaufsichtsbeamte, Verantwortliche in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung, Eltern sowie Verantwortliche in den Lehrerverbänden und kommunalen Schulämtern
Schweitzer Klassifikation
Autor:
Dr. Thomas Böhm studierte Rechtswissenschaft, Anglistik und Pädagogik für das Lehramt Sekundarstufe II in Bonn und Bochum. Er ist als Dozent für Schulrecht und Rechtskunde am Institut für Lehrerfortbildung in Mülheim an der Ruhr tätig und Autor, Bearbeiter sowie Herausgeber zahlreicher Publikationen.