Arbeitshilfen, Rechts- und Fachinformationen für die Sicherheitsfachkraft
Als Verantwortlicher für den Arbeitsschutz kommen Sie an dieser Online-Lösung nicht vorbei. Sie profitieren von exklusiven Vorteilen, die Ihnen nur diese Form einer Komplettlösung bietet. Die Inhalte
- rufen Sie über eine einheitliche Startseite auf
- sind rund um die Uhr verfügbar
- können uneingeschränkt, ohne weitere Kosten, genutzt werden
- sind praxisgerecht miteinander verknüpft
- bringen Ihnen hohe Zeit- und Kostenersparnis gegenüber dem Einsatz von Einzellösungen
Neben umfangreichen Fachinformationen verfügen Sie über
Musterdokumente, Formulare und Checklisten, die Sie z.B. bei der Durchführung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung oder beim sicheren Einsatz von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen unterstützen.
Die integrierte Unterweisungsdatenbank erspart Ihnen jeden Aufwand bei der Schulungsvorbereitung und macht es Ihnen denkbar einfach, die geforderten Unterweisungen erfolgreich durchzuführen.
Die fünf Module im Überblick
1. Die Sicherheitsfachkraft in der betrieblichen Praxis
Sichern Sie sich rechtzeitig ab!
Mit diesem von führenden Arbeitsschutzexperten entwickelten, exakt
auf den Bedarf in der Praxis zugeschnittenen Modul greifen Sie auf
geballtes Wissen zum Arbeitsschutz zu: Alle relevanten Themen sind
umfassend dargestellt z.B. Organisation, Gefährdungsanalyse,
Gefahrenschwerpunkte, Arbeitsplatzgestaltung.
Sie organisieren den Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb durch die Bank
effizient.
Mit systematischer Anleitung erstellen Sie Ihr Handbuch zur
Betriebsdokumentation in wenigen Schritten.
2. Unterweisungsdatenbank für die Sicherheitsfachkraft
Unterweisen mit minimalem Aufwand
Diese große Sammlung an Unterweisungsmaterialien des renommierten
Sicherheitsexperten Hannes-Christian Blume bietet Ihnen, was Sie
brauchen, um eine Unterweisung schnell vorzubereiten und erfolgreich
durchzuführen. Mit den direkt einsetzbaren PowerPoint-Folien zum
gesamten Arbeitsschutz schaffen Sie beste Voraussetzungen für eine
wirksame Unfallverhütung.
Über 700 PowerPoint-Folien und 300 Bilder:
- Vorschriften und Regelwerk
- Erstunterweisung
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- Werkzeuge, Verfahren und Maschinen
- Gefahrstoffe
- Transport- und Verkehrssicherheit
- Persönliche Schutzausrüstung
- Brandschutz
- Bauarbeiten
3. Gefährdungsbeurteilungen
Muster-Gefährdungsbeurteilungen für über 700 Berufe: Einfach
übernehmen, anpassen - fertig!
Bei der Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen
nach den §§ 5 und 6 ArbSchG spart Ihnen dieses Modul enorm Zeit:
Sie gehen systematisch vor und wissen, auf welche Vorschriften Sie
bei der Gefährdungsanalyse zu achten haben.
In den Muster-Gefährdungsbeurteilungen im Word-Format sind
Regelgefährdungen und Schutzmaßnahmen bereits integriert.
Die nötigen Anpassungen an Ihren Betrieb haben Sie mit wenigen
Mausklicks erledigt.
4. Anforderungen aus der neuen Betriebssicherheitsverordnung
So profitieren Sie von der Deregulierung bei der Umsetzung der BetrSichV!
Dieses Modul weist Ihnen den Weg durch die neuen "Freiheiten"
und Pflichten, die den Unternehmen mit der BetrSichV zugefallen sind
und: Sie hilft Ihnen, den Arbeitsmitteleinsatz vorschriftsgerecht zu
organisieren und zu dokumentieren.
Handlungsanleitung und digitales Nachschlagewerk
- Mehr als 200 Arbeitsmittel-Datenblätter für die Gefährdungsbeurteilung
- Anforderungen an Eignung/Benutzung von Arbeitsmitteln
- Kommentierte Rechtsgrundlagen und Vorschriften
- Prüfungen: Grundsätze, Fristen, wiederkehrende Prüfungen, Risikoanalyse
- Explosionsschutz
- Praxisbeispiele
- Arbeitshilfen
- Über 200 Checklisten und 200 Infotexte
- Mehr als 1.000 Rechtsquellen
Unterweisungsfolien (PowerPoint-Format)
- allgemeine Grundlagen der BetrSichV
- Mindestvorschriften für Arbeitsmittel
- Spezielle Mindestvorschriften
- Explosionsschutz
Unterweisung von Führungskräften
- Unterweisung von Mitarbeitern: Arbeitsmittelspezifische Folien mit Darstellung von Gefährdungen
5. Gefahrstoffcheck
Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe Schritt für Schritt
erstellen
Mit Unterstützung dieses Moduls erfüllen Sie die Anforderungen aus der
GefStoffV zum Einsatz von Gefahrstoffen garantiert sicher und Sie
dokumentieren ordnungsgemäß.
Arbeitshilfen
- Checklisten zur Gefahrenermittlung,-bewertung und -beseitigung
- Detaillierte Gefahrstoff-Steckbriefe
- Gefahrstoffinformationen zu jeder Stoffgruppe
- Anleitungen für Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
- Schutzstufen-Kalkulator und Schutzmaßnahmen-Finder
Auflage
1., 6018-E / 6016-E / 4401-E / 7110-E / 6549-E
Sprache
Gewicht
ISBN-13
978-3-8111-6405-5 (9783811164055)
Schweitzer Klassifikation