Als Steuerberater müssen Sie ebenso wie ein Anlageberater umfassend über alle steuerlichen Fragen zur Kapitalanlageplanung informiert sein. Nur so können Sie Ihre Mandanten hinsichtlich steuerminimierender Gestaltungsmöglichkeiten optimal beraten.
Dieses bewährte Handbuch vermittelt Ihnen praxisnah die grundlegende Systematik der Besteuerung von Kapitaleinkünften, den Zinsabschlag und das Freistellungsverfahren. In ABC-Form liefert es Ihnen zusätzlich wichtige Hinweise zur steueroptimalen Gestaltung sowohl klassischer als auch innovativer Anlageformen wie Aktienanleihen, Umtauschanleihen, Floating Rate Notes, Termin- und Optionsgeschäfte, Investmentfonds, Index- und Discount-Zertifikate, Zero-Bonds usw.
Die 4. Auflage des Handbuchs wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Die im Besteuerungsverfahren geltenden Neuregelungen wie Jahresbescheinigung, Kontenabruf und EU-Zinsrichtlinie werden ausführlich dargestellt. Das Werk berücksichtigt den neuesten Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Das umfangreiche "ABC der Wertpapiere, Kapitalforderungen, Anlageprodukte und Erträge" wurde zudem um neue Kapitalanlageprodukte ergänzt.
Neu: Berücksichtigt die Änderungen durch das Investmentsteuergesetz (InvStG), die neuen Besteuerungsregelungen zu Versicherungsleistungen nach § 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG, die Einführung der FiFo-Methode bei der Ermittlung privater Veräußerungsgewinne und das Kontenabfrageverfahren der Finanzverwaltung.
Aus dem Inhalt: Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen: Allgemeine Erläuterungen. Grundsätze der Besteuerung. Halbeinkünfteverfahren. Werbungskosten bei Kapitaleinkünften. Kapitalertragsteuer und Zinsabschlag. Das Besteuerungsverfahren. Einzeldarstellung des § 20 EStG. Sparer-Freibetrag (§ 20 Abs. 4 EStG). Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG). ABC der Wertpapiere, Kapitalforderungen, Anlageprodukte und Erträge. Anhang mit Gesetzestexten (Auszüge) und Verwaltungsanweisungen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe. Anlageberater. Privatanleger.
ISBN-13
978-3-482-55254-0 (9783482552540)
Schweitzer Klassifikation