Eve-Marie Becker/Sigurvin Lárus Jónsson/Susanne Luther: Who was "James"? Profiling the Epistolary Author and His Provenience. Introduction to the Volume - Alicia J. Batten: James the Dramatist - Thomas Johann Bauer: Der Jakobusbrief und das Bild des Jakobus im Kontext antiker und frühchristlicher Epistolographie - Eve-Marie Becker: S?f?a ????e? versus ??? ???s??? Jas 3:15, 17 and Phil 3:14 in Comparison - Eve-Marie Becker: Wer ist "Jakobus"? Ein typologischer Blick im Rahmen der frühchristlichen Briefkultur - Clarissa Breu: Prosopopöie im Jakobusbrief aus dekonstruktiver Perspektive - Niclas Förster: "Elia war ein Mensch uns gleichartig" (Jak 5,17): Jakobus, Elia und das Gebet des Gerechten in der Perspektive des Jakobusbriefs - Christine Ganslmayer: Der Autor des Jakobusbriefs aus linguistischer Perspektive - George Hinge: The Hexameter in James 1:17: Metrical Forms in Graeco-Roman Prose Literature Between Emulation and Quotation - Sigurvin Lárus Jónsson: The Letter of James as Ethopoeia - John S. Kloppenborg: The Author of James and His Lexical Profile - Susanne Luther: Profiling the Author of the Letter of James: Dealing with Traditions in the Light of Epistolary Authorship Conceptions - Karl-Wilhelm Niebuhr: Wer war 'Jakobus' in den Augen seiner Leser? Zu meinem Ansatz der Kommentierung des Jakobusbriefs im EKK - Lorenzo Scornaienchi: Polemik im Jakobusbrief und deren Bedeutung für die Konfiguration des Autors - Nicolas Wiater: Being 'James': Pseudepigraphy and Narrative Identity - Oda Wischmeyer: Who was 'James'? Der Herrenbruder, "ein Namenloser aus den Vielen", ein "role model" oder ein frühchristlicher Lehrer mit Namen Iakobos ? Die Neukommentierung des Jakobusbriefes für Meyers Kritisch-Exegetischen Kommentar - Oda Wischmeyer: Sciptural Classicism? The Letter of James as an Early Christian Literary Document.