Die Europäische Gemeinschaft arbeitet gegenwärtig an einer Reform des Internationalen Privatrechts der vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse ("Rom I" and "Rom II") und befasst sich in diesem Zusammenhang auch mit Fragen des internationalen Rechts des Geistigen Eigentums. Hierzu läuft gegenwärtig auch ein Projekt am American law Institute. Das Buch enthält Beiträge von Verantwortlichen der beiden Reformprojekte sowie von Wissenschaftlern und Praktikern.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-160545-1 (9783161605451)
DOI
10.1628/978-3-16-160545-1
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
(1949-2023):was Director at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Hamburg, and Professor of Law at the University of Hamburg; Membre associé de l'Institut de droit international; Titular Member and Secretary General of the International Academy of Comparative Law; member of numerous advisory bodies at the German and EU level, inter alia, Chairman of the German Monopolies Commission; member of the Groupe européen de droit international privé; and member of the Deutscher Rat für Internationales Privatrecht.
ISNI: 0000 0001 2095 8388
is Professor at the Law Faculty of the University of Munich, and since 2001 director of the Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law in Munich.
ISNI: 0000 0001 1760 2583
is Head of Department at the Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition and Tax Law (Nordic countries), and Associate Professor at the Law Faculty of the University of Stockholm.
ist Professor für Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht, insbesondere Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
ISNI: 0000 0003 8390 7064