Das Werk behandelt die typischen Fragen und Probleme des Kennzeichenrechts umfassend und bietet für den Praktiker darüber hinaus zahlreiche wertvolle Informationen.
Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und erheblich erweitert und ist auf dem Stand Juni 2014:
- Verstärkte Ausrichtung auf den alltäglichen Beratungsbedarf und auf spezielle Detailfragen von Praktikern im Medienbereich
- Grundlegende Kenntnisse des Titelschutzrechts in einem neuen Kapitel in Form von Fragen und Antworten
- Deutliche Erweiterung der Darstellung des Titelschutzrechts in anderen Ländern, insbesondere in Österreich und der Schweiz.
Die Diskussion der besonderen titelschutzrechtlichen Probleme, wie die Frage der Titelinhaberschaft oder das Verhältnis von Titel und Marke, soll durch die zweite Auflage weiter vertieft und angeregt werden
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Patrick Baronikians ist Rechtsanwalt in München und kennt die typischen Fragen und Probleme aus der langjährigen Beratung von Medienunternehmen im Kennzeichenrecht.