Manchmal ähnelt das Lehrerzimmer einer Gruppe pubertierender Teenager: Kollege A möchte das Klassenprojekt nicht mit B machen, C ist mit allem und jedem unzufrieden… und D hat man – dank Dauerkrankenschein – schon länger nicht mehr gesehen. Die Gründe von Krach im Lehrerzimmer, ob innerhalb des Kollegiums und / oder mit der Schulleitung, sind so mannigfaltig wie die Ausreden der Schüler, wenn sie keine Hausaufgaben vorzeigen können.
Weil Schule eine verlässliche Institution sein muss, kommt es auf Sie als Schulleitung an, die Leistungsfähigkeit des Kollegiums zu sichern. Hierzu gehört täglich aufs Neue, den individuellen Besonderheiten der Lehrkräfte zu entsprechen, aber auch mit empfindlichen und resistenten Kollegen professionell umzugehen.
Bei aufkommendem Krach gilt es, zunächst die Quellen von Unmut und Widerstand zu verstehen und im nächsten Schritt passende Lösungsansätze zu entwickeln. Dieses Buch vereint eine Betrachtung der Entstehungsformen von »Krach im Lehrerzimmer« mit Handlungsoptionen aus unterschiedlichsten Perspektiven. Praxisbeispiele untermauern die Theorie und konkrete Lösungsansätze werden aufgezeigt.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Herbert Asselmeyer, Hochschullehrer für ›Organisationspädagogik‹ und Leiter des Instituts organization studies an der Universität Hildesheim, beschäftigt sich in Forschung, Lehre und Beratung mit Fragen des Managements von Organisationen, Change- und Konfliktlösungsprozessen sowie dem Lernen von Mitarbeitern innerhalb einer Organisation.