Autor*in
Studium der Rechtswissenschaften in Trier. Leitende Tätigkeit in der Immobilienverwaltung des Bundes in Dresden und Chemnitz. Rechtsanwalt in Dresden mit ausschließlicher Tätigkeit im zivilen und öffentlichen Bau- und Planungsrecht. Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Gründung der Bau- und Immobilienrechtskanzlei Althoff, Kierner & Partner.
Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Münster. Rechtsanwalt in Hamburg im privaten Bau- und Architektenrecht sowie Bauvergaberecht Partner der Kanzlei Graf von Westphalen. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.
Bettina Meyn ist Rechtsanwältin in Düsseldorf. Sie begann ihre Karriere mit einem Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf. Danach war sie als Assessorin bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und als Referentin der Rechtsabteilung bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen tätig. Mittlerweile führt Frau Meyn eine eigene Kanzlei. Sie ist zudem Mediatorin gemäß § 7a BORA.
Herr Enseleit ist Bauingenieur in der Fachsparte Tragwerksplanung. Er ist zudem Partner der GSE Ingenieur-Gesellschaft Saar, Enseleit und Partner. Besonders hervorzuheben ist, dass Herr Enseleit Mitglied im Normenausschuss DIN 276 zu den Neufassungen 1993, 2006, 2008 und 2009 sitzt. Hinzu kommt, dass unser Autor Mitglied der beim BMVBS eingerichteten Facharbeitsgruppe zur fachtechnischen Überarbeitung der Leistungsbereiche Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung und Geotechnik ist. Für Honorarfragen war er als öffentlich besteller und vereidigter Sachverständiger bis 2010 zuständig.
Fritz Erhard ist Landschaftsarchitekt und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Er ist zudem Mitgleid in Honorar- und Sachverständigenausschüssen von Kammern und Verbänden, der Fachkommission des AHO "Planen und Bauen im Bestand" und anschließend in der Kommission "Freianlagenplanung".
Seit 1995 ist Herr Hermanns freischaffender Landschaftsarchitekt im Büro TGP (Trüper Gondesen Partner) in Lübeck. Zuvor war er Angestellter im Landschaftsarchitekturbüro TTG. Er zeichnet sich durch sein berufsständisches Engagement, seine Mitgliedschaft im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, seine Tätigkeit als Fachspecher der Landschaftsplanung Schleswig-Holstein und zuletzt durch die Leitung der Fachkommission des AHO "Landschaftsplanung" besonders aus.
Herr Kunze ist leitender Baudirektor. Er begann seine berufliche Karriere mit einem Referendariat für den Höheren bautechnischen Verwaltungsdienst. Anschließend war er im Straßenbauamt Ehingen in den Bereichen Bauleitung und Bauüberwachung und später im Regierungspräsidium Tübingen zunächst als Referatsleiter für den Straßenbetrieb und die Verkehrstechnik, dann als Referatsleiter für die Straßenplanung zuständig. Ulrich Kunze ist zudem Mitglied der Arbeitsgruppe "Freiberufliche Dienstleistungen" im Rahmen der Bund-Länder-Dienstbesprechung und der beim BMVBS eingerichteten Facharbeitsgruppe zur fachtechnischen Überarbeitung der Leistungsbereiche Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung und Geotechnik.
Joachim Lorenz ist Inhaber eines Sachverständigenbüros für Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen. Er berät sowohl private, gewerbliche und öffentliche Bauherren als auch Planungsbüros. Zu den privaten Auftraggebern gehören unter anderem große und mittelständische Bauunternehmen, Projektentwickler sowie renommierte Architektur- und Ingenieurbüros. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist das Erstellen von Gutachten bei Honorarstreitigkeiten für Gerichte im gesamten Bundesgebiet.
Herr Strohmayer ist als Architekt und Stadtplaner tätig. Am Anfang seiner Karriere war er Angestellter in mehreren Architekturbüros. Zudem war er Mitarbeiter beim Honorargutachten der Prof. Mohr TC Cottbus. Mittlerweile ist er Inhaber des Architekturbüros Strohmayer Architekten in Stadtbergen. Bei der Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement" beim AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.), der X. und XI. Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer München und der Arbeitsgruppe Vergabe und Wettbewerb der Bayerischen Architektenkammer München ist er Mitglied. Zudem ist er von der IHK Schwaben öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Honorare für Architektenleistungen.
Herr Ziser ist als Architekt tätig. Er wurde von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe öffentlich bestellt und vereidigt zum Sachverständigen für Honorare für Architektenleistungen. Hinzu kommt, dass Herr Walter Ziser HOAI-Referent der Architektenkammer Baden-Württemberg in Stuttgart und Leiter der Fachkommission "Planen und Bauen im Bestand" beim AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.) ist.
Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Baurecht, Insolvenzrecht und Versicherungsrecht
Studium der Architektur an der TU Kaiserslautern, TH Darmstadt, ETH Zürich (Schweiz); Abschluss Diplom Ingenieurin an der TH Darmstadt; Beruflicher Werdegangangestellte Architektin in den Architekturbüros: Hentrich-Petschigg-Partner KG (HPP), Hamburg; v. Bassewitz, Patschan, Hupertz, Limbrock GmbH, Hamburg; Büro K+P Koch und Partner GmbH, München. Seit 2004 Inhaberin eines Architekturbüros in Augsburg: Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich des energieeffizienten Planens und Bauens sowie der Honorierung von Architekten- und Ingenieurleistungen.