Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Standardwerk vermittelt ein übersichtliches und klares Bild von der Praxis der vorprozessualen und der prozessualen Verfahren in Wettbewerbssachen sowie der Zwangsvollstreckung. Dabei bilden die für diese Verfahren typischen Besonderheiten zugleich die Schwerpunkte der Darstellung:
- Abmahnung mit Schutzschrift, Unterwerfungsvertrag, Folgen der Zuwiderhandlung
- prozessrechtliche Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen
- Streitgegenstand der Unterlassungsklage und Rechtskraft von Unterlassungsurteilen
- Verfahren der Einstweiligen Verfügung mit Abschlusserklärung und Abschlussschreiben
- Unterlassungsvollstreckung mit Rückrufbeseitigung, Zollbeschlagnahme
- Sonstige wettbewerbliche Klagen
- Umsetzung des unionsrechtlichen Kartellzivilprozessrechts im GWB
- Berücksichtigung der UWG-Novelle 2020
Der Leser wird über das gesamte Spektrum des wettbewerblichen Verfahrensrechts unter Hervorhebung der in diesem Bereich in hohem Maße prägend und fortbildend wirkenden Rechtsprechung informiert. So verbinden sich nach wie vor in idealer Weise die Vorzüge einer systematischen Darstellung mit denen eines Handbuchs für den raschen Zugriff auf Einzelheiten. Das Wettbewerbsprozessrecht wird umfassend behandelt; einbezogen ist der Kartellzivilprozess mit den Änderungen der 9. GWB-Novelle. Die Auswirkungen der Rechtsprechung des BVerfG zum Erlass von Beschlussverfügungen werden erörtert.
Neu in der 9. Auflage:
Berücksichtigt die Änderungen der 9. und 10. GWB-Novelle.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, die mit Wettbewerbsprozessen betraut sind, sowie Praktiker auf den Gebieten des Marken-, Urheber- und zivilen Medienrechts
Schweitzer Klassifikation