Was ist in der Arbeitsstättenverordnung geregelt? – Seit über 40 Jahren definiert diese Vorgaben zur Sicherheit und dem Gesundheitsschutz von Beschäftigten in Arbeitsstätten. Von der Raumtemperatur und der Beleuchtung im Büro, über Lärm am Arbeitsplatz bis hin zu Toiletten und Pausenräumen: In der ArbStättV sind alle Anforderungen enthalten, die beim Planen, Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten zu beachten sind.
„Die neue Arbeitsstättenverordnung“ ist dabei das unentbehrliche Nachschlagewerk für den Praktiker! Neben einer einfach verständlichen Zusammenfassung der wichtigsten gesetzlichen Änderungen liegt der Schwerpunkt auf praktischen Tipps zum Planen, Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten – übersichtlich gegliedert für den täglichen Gebrauch. Checklisten nach aktuellem Stand der Technik ergänzen das Werk. Der Wegweiser im Dschungel aus ASR, DIN-Normen und DGUV-Regelungen. Das Einhalten der Schutzziele der Arbeitsstättenverordnung ist damit gesichert.
Mit diesem Praxisratgeber planen Architekten, Planer und Bauherren Arbeitsstätten von Beginn an korrekt und Sicherheitsfachkräfte für Arbeitsstätten prüfen diese umfassend, schnell und rechtssicher.
Die Premium-Ausgabe des Werks besteht aus einer gedruckten und einer Online-Ausgabe des kompletten Handbuchs sowie aus einsatzfertigen Mustervorlagen, Arbeitshilfen und Checklisten zum Download.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Aktuell beschlossene Änderungen im Arbeitsstättenrecht praxisnah aufbereitet für rechtssicheres Handlen.
- Erfahrene Experten erklären leicht verständlich und anhand von Praxisbeispielen die aktuellen gesetzlichen Anforderungen. So wissen Bauherren, Architekten und Sicherheitsfachkräfte, was sie beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten zu beachten haben.
- Zahlreiche Vorlagen und Checklisten ermöglichen eine zeitsparende Umsetzung und Dokumentation der neuen Vorgaben.
- Die praktischen Funktionen wie Suchen (Volltextsuche mit farblich hinterlegten Suchergebnissen), direkte Verlinkungen sowie die Copy&Paste-Funktion machen das digitale Handbuch besonders komfortabel.
Die Zusatzfunktionen der Online-Ausgabe auf einen Blick:
- Mobil per App und über Browser auf Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop-PC jederzeit verfügbar
- Praktische Volltext-Suche über einfache Eingabe von Stichwörtern und Suchbegriffen
- Schnelle Navigation durch direkt verlinkte Inhaltsverzeichnisse und Verweise
- Komfortables Bearbeiten und Hinzufügen von Lesezeichen und Notizen als Text, Bild oder Sprachnachricht
- Einsatzfertige Vorlagen und Arbeitshilfen zum Download
Produkt-Info
In Ordner. Inklusive Online-Ausgabe mit praktischen Zusatzfunktionen + Einsatzfertige Arbeitshilfen zum Download
Auflage
Grundwerk mit 83. Ergänzungslieferung. Stand: 08/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 20.1 cm
Dateigröße
ISBN-13
978-3-86586-907-4 (9783865869074)
Kündigungshinweis
Schweitzer Klassifikation
Grundlagen der ArbStättV
Recht und Haftung
Bauanträge für Arbeitsstätten
Begehung von Arbeitsstätten
Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten
Gefährdungsbeurteilung
Unterweisung
Ergonomie
Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten
Anforderungen an Arbeitsstätten
Konstruktion und Festigkeit von Gebäuden
Abmessungen von Räumen und Luftraum
Fußböden, Wände und Decken, Dächer, Fenster und Türen
Besondere Anforderungen an Arbeitsstätten
Sicherheitseinrichtungen
Verkehrswege
Räume und Unterkünfte
Maßnahmen zum Schutz vor besonderen Gefahren
Maßnahmen gegen Brände
Fluchtwege und Notausgänge
Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen
Schutz vor Betreten von Gefahrenbereichen
Arbeitsbedingungen
Bewegungsflächen
Raumtemperatur
Beleuchtung und Sichtverbindung nach außen
Lüftung
Lärm
Anforderungen an besondere Arbeitsplätze
Arbeiten im Freien
Bildschirmarbeitsplätze
Einrichten und Betreiben von Baustellen