Die neuen Zeitwerte sind da!
Jetzt Angebotskalkulationen schnell und sicher ermitteln
Wie lange braucht man für die Abdichtung eines Flachdachs? Wie viele Stunden für das Anbringen von Gipskartonplatten? Schwer zu sagen? Genau. Und darum sind die Zeitwerte für das Dachdeckerhandwerk eine echte Hilfe: Zeitwerte nachschlagen, Preise kalkulieren, Angebot abgeben!
Dank übersichtlicher Tabellen sehen Sie auf einem Blick, welche Arbeitsschritte anfallen. So ermitteln Sie schnell und sicher Ihre individuellen Leistungspositionen und Lohnkosten für die Angebotskalkulation. Den Leistungstexten sind je nach Gebäudetyp unterschiedliche Zeitwerte zugewiesen. Denn Dachdeckerarbeiten am Einfamilienhaus haben eine andere Dauer als die an einer Halle. Selbstverständlich sind die vorgegebenen Zeitwerte nur Richtwerte und sollten anhand der baulichen und betrieblichen Situation überprüft werden. Ihre eigenen betrieblichen Erfahrungswerte notieren Sie einfach in einer freien Zeile.
Das nützliche Extra: Auf der dazugehörenden CD-ROM finden Sie alle Werte direkt und können sie bei Bedarf ganz einfach auf Ihren PC exportieren.
Für die neue 3. Auflage wurden alle Zeitwerte geprüft und wo erforderlich aktualisiert. Völlig neu aufgenommen wurde außerdem das Kapitel Solartechnik mit aktuellen Zeitwerten für die Leistungsbereiche Photovoltaik und Solarthermie.
Nutzen Sie als Dachdecker dieses wichtige Nachschlagewerk und erstellen Sie Ihre Angebote schnell und sicher.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dachdecker und Betriebsinhaber; Meisterschüler; Zimmerer
Editions-Typ
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-481-02698-1 (9783481026981)
Schweitzer Klassifikation
Zusammenschluss der einzelnen Innungen und Landesverbände zu einer bundesweiten, zentralen Berufsorganisation des Dachdeckerhandwerks (ZVDH), die somit die Interessen der Mitgliedsbetriebe gegenüber Staat und Gesellschaft einheitlich vertreten kann. Die Hauptgeschäftsstelle des ZVDH mit den entsprechenden Vertretern und Ansprechpartnern befindet sich in Köln.