Das Urlaubsrecht fasst die in zahlreichen Vorschriften verstreuten Urlaubsregelungen für die Beamten, Soldaten und Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes, einschließlich der Beschäftigten beim Bundeseisenbahnvermögen, zusammen. Dabei wird auch auf urlaubsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Gleichstellungsrecht des Bundes und der Länder sowie die landesrechtlichen Regelungen zum Bildungsurlaub und zum Sonderurlaub für ehrenamtliche Jugendarbeit ausführlich eingegangen.
Die beamtenrechtlichen Regelungen des Bundes sind umfassend kommentiert und – soweit es erforderlich ist – mit Beispielen verdeutlicht. Dabei sind die aktuelle Rechtsprechung und das Schrifttum ebenso berücksichtigt, wie die einschlägigen Rundschreiben des Bundesministers des Innern. Die vollständige Neukommentierung des beim Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am 1. Oktober 2005 bzw. bei der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 1. November 2006 in Kraft getretenen neuen Tarifrechts, wird nach Prioritäten ausgebaut. Die Straffung der urlaubsrechtlichen Regelungen im TVöD bzw. TV-L erfordert in stärkerem Maße Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen. Dem trägt das Werk konzeptionell Rechnung, indem das Wechselspiel der tariflichen und gesetzlichen Urlaubsregelungen in einer systematischen Gesamtdarstellung anhand einer Vielzahl Beispiele erläutert wird.
Neukommentiert wurden insbesondere bereits die Erläuterungen zu
-den Bildungsurlaubsgesetzen der Länder (Teil III/3)
-den Sonderurlaubsgesetzen zur ehrenamtlichen Jugendarbeit der Länder (Teil III/2) und
-dem Gleichstellungsrecht des Bundes und der Länder (Teil III/11)
Probleme auf dem Gebiet des Urlaubsrechts des öffentlichen Dienstes können mit Hilfe des Werkes schnell und rechtssicher gelöst werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 102. Ergänzungslieferung. Stand: 01.06.2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Personalsachbearbeiter*innen, Betriebs- und Personalratszugehörige bei Behörden von Bund, Ländern und Kommunen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 146 mm
ISBN-13
978-3-8073-0256-0 (9783807302560)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 6 Wochen zum Jahresende
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Oberamtsrat a.D.
Oberamtsrat a.D.
Fortgesetzt von
OberamtsratBundesministerium der Finanzen, Berlin