Sichere TCM-Drogen - sichere TCM-Therapie
Mit dem in den westlichen Ländern wachsenden Interesse an der chinesischen Medizin steigt der Bedarf an analytischen Vorschriften zur Prüfung auf Identität und Reinheit. Hier bietet die Loseblattsammlung den Nutzern konkrete Hilfen an. Neben nasschemischen Methoden enthalten die Monographien mikroskopische Zeichnungen, die in der chinesischen Originalversion fehlen. Für wichtige Arzneidrogen neu aufgenommen wurden außerdem detaillierte dünnschichtchromatographische (DC) Prüfungen samt den Farbfotos der Chromatogramme.
Die 15. Aktualisierungslieferung bringt zahlreiche Monographien auf den Stand der aktuellen Ausgabe 2015 der chinesischen Originalfassung. Die mit dieser Lieferung begonnene Umstellung von reinen Rohdrogen-Monographien auf Monographien, die sowohl Roh- als auch Schnittdrogen (yinpian) beschreiben, wird fortgesetzt.
Es gibt kein vergleichbares Werk im deutschsprachigen Raum, und es sollte in keiner Apotheke fehlen, die sich mit dem Verkauf und der Herstellung chinesischer Arzneien beschäftigt.
Österreichische Apotheker-Zeitung
Rezensionen / Stimmen
"... sollte jedem zur Verfügung stehen, der sich näher mit chinesischen Arzneimitteln befasst - sei es als Arzt, als Apotheker oder als Botaniker."
Auflage
2. Aufl. inkl. 15. Akt.lfg.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
200
125 farbige Abbildungen, 200 s/w Abbildungen
200 schw.-w. u. 125 farb. Abb.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7692-6776-1 (9783769267761)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Studium der Pharmazie und Sinologie in Wien, mehrere Jahre Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie (TCM-Projekte) und mehrere Jahre Apothekenpraxis, seit 1988 freier Mitarbeiter und Berater mehrerer Laboratorien für die Identifizierung und Qualitätssicherung chinesischer Arzneidrogen. Übersetzer und Herausgeber des Arzneibuchs der Chinesischen Medizin (Loseblattsammlung erschienen im DAV), Mitarbeit an mehreren einschlägigen Fachwerken im In- und Ausland (u. a. Bensky´s Materia Medica 3rd Edition, Eastlandpress, Seattle 2004), zuletzt seit 2008 Mitglied der Arbeitsgruppe TCM-Drogen der Europäischen Arzneibuchkommission.
Einführung von
Illustrationen