Im
öffentlichen Dienst
gewinnt das Vertragsbedienstetenrecht immer mehr an Bedeutung. Im Verwaltungsdienst des Bundes beruhen bereits deutlich mehr als die Hälfte der Dienstverhältnisse auf
privatrechtlichen Verträgen
, im Bereich der Bundeslehrpersonen liegt der Anteil gar bei 80% - Tendenz steigend.
Der Juridica Praxiskommentar bietet ein übersichtliches Nachschlagewerk mit Erläuterungen, Anmerkungen und Entscheidungen und leistet so einen Beitrag zur
erleichterten Anwendung
des Vertragsbedienstetenrechts.
Die 33. Ergänzungslieferung aktualisiert
das gesamte VBG
auf den Stand der
2. Dienstrechts-Novelle 2022
(BGBl I 2022/205) und der
Sanierung der Vordienstzeiten-Anrechnung
(BGBl I 2023/137) mit ua folgenden Neuerungen:
- Attraktivierung der Einstiegsentlohnung in den Entlohnungsschemata v und h
- Neuordnung des Verwaltungspraktikums
- Umsetzungen der EU-Richtlinien betreffend transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen sowie betreffend Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Gleichstellung von Teilzeitbeschäftigten hinsichtlich der Abgeltung von Mehrdienstleistungen
- Möglichkeit des "Jobrads" im öffentlichen Dienst
Ebenfalls berücksichtigt wurden die Anpassungen aufgrund des
HinweisgeberInnenschutzgesetzes
(BGBl I 2023/6) und des
COVID-19-Überführungsgesetzes
(BGBl I 2023/69).
Im Abonnement zur Fortsetzung vorgemerkt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-25451-3 (9783214254513)
Schweitzer Klassifikation
Mag.
Gabriele Steininger
ist Juristin und stellvertretende Abteilungsleiterin in der Sektion Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation im Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport.