Im öffentlichen Dienst gewinnt das Vertragsbedienstetenrecht immer mehr an Bedeutung. Im Verwaltungsdienst des Bundes beruhen bereits deutlich mehr als die Hälfte der Dienstverhältnisse auf privatrechtlichen Verträgen, im Bereich der Bundeslehrpersonen liegt der Anteil gar bei 80% - Tendenz steigend.
Der Juridica Praxiskommentar bietet ein übersichtliches Nachschlagewerk mit Erläuterungen, Anmerkungen und Entscheidungen und leistet so einen Beitrag zur erleichterten Anwendung des Vertragsbedienstetenrechts.
Die 32. Ergänzungslieferung aktualisiert das VBG sowie alle Nebengesetze auf den Stand der Dienstrechts-Novelle 2022 (BGBl I 2022/137) mit ua folgenden Neuerungen:
- Verbesserungen beim individuellen Vorbildungsausgleich
- Anpassung der Urlaubsersatzleistung bei unberechtigtem vorzeitigen Austritt aufgrund der EuGH-Judikatur
- Ausbau des Quereinstiegsmodells als alternativer Berufseinstieg in den Lehrberuf
- Neugestaltung der berufsbegleitenden Einführung in das Lehramt (Induktionsphase)
- Dienstrechtliche Verankerung der Sommerschule
Ebenfalls berücksichtigt wurden die Anpassung und Verlängerung der COVID-19-Risikofreistellung bis 30. April 2023 (BGBl I 2022/81 und I 2022/206).
Im Abonnement zur Fortsetzung vorgemerkt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-25122-2 (9783214251222)
Schweitzer Klassifikation
Mag. Gabriele Steininger ist Juristin und stellvertretende Abteilungsleiterin in der Sektion Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation im Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport.