Seit November 2003 greift die Novellierung der Norm DIN 14675 für alle Brandmelde-Fachfirmen. Mit der Neufassung gilt nun auch, dass nicht nur die Qualität der Bauteile eines Brandmeldesystems zu sichern ist, sondern auch die Planung und Projektierung, die Montage und Installation, die Inbetriebsetzung und Abnahme sowie die Instandhaltung von Brandmeldeanlagen. Brandmelde-Fachfirmen müssen die notwendigen Kenntnisse zur Durchführung einer oder aller der in der Norm 14675:2003 definierten Phasen nachweisen. Dieser Kompetenznachweis ist durch ein Qualitätsmanagementsystem und dessen Zertifizierung zu erbringen. Es wird empfohlen, das Qualitätsmanagementsystem auf der Grundlage der DIN EN ISO 9001:2008 zu gestalten, um dadurch den Aufwand für die erforderliche Zertifizierung gering zu halten.
Das Musterhandbuch "Brandmelde-Fachfirmen" ist eine praktische Vorlage und ein Leitfaden für die Umsetzung des firmeneigenen QM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN 14675:2003 unter Beachtung der DIN VDE 0833. Es enthält zahlreiche Vorlagen, welche von interaktiven Checklisten über komplette Dokumentenpakete bis hin zu Prozessleitfäden reichen und auf der dem Musterhandbuch beigefügten CD-Rom als PC-editierbare Arbeitshilfen zur Verfügung stehen.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Fachfirmen die Brandmeldesystemeplanen, aufbauen, in Betrieb nehmen und warten
Editions-Typ
Illustrationen
20
5 s/w Tabellen, 20 s/w Abbildungen
Gewicht
ISBN-13
978-3-935388-92-4 (9783935388924)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Verleger / Unternehmensberater
Klaus Seiler, Master of science in quality management, berät Unternehmen bei der Einführung, Weiterentwicklung und Umsetzung von Managementsystemen. Er ist Autor von zahlreichen Musterhandbüchern auf unterschiedlichen Normgrundlagen.Durch seine Erfahrungen als Berater, Sachverständiger, Lead- oder Zertifizierungs-Auditor kennt er die Probleme der Unternehmen bei der Umsetzung von Managementsystemen.