Moderne Medizin ist ohne Computertechnik nicht mehr denkbar. Medizintechnik und Informationstechnologie wachsen dabei untrennbar zusammen, wobei die Dynamik dieses Prozesses sowohl das technische, wie auch das medizinische Personal vor große Herausforderungen stellt.
Das Handbuch "Medizintechnik und Informationstechnologie" befasst sich mit der Schnittmenge und dem Zusammenwachsen beider Disziplinen und betrachtet sie umfassend aus der technischen, rechtlichen und organisatorischen Perspektive. Praxisnah und zuverlässig macht es komplexe Sachverhalte verständlich und dient Technikern, IT-Fachleuten und Medizinern gleichermaßen als äußerst nützlicher Praxisleitfaden.
Folgende Themenkomplexe werden behandelt:
- Regulatorische und normative Anforderungen
- Rechtliche und technische Grundlagen bei der Kombination von Medizinprodukt und PC
- Anforderungen an Software im Gesundheitswesen
- IT-Applikationen
- Telemedizin: Teleradiologie, Teleneurologie, Portalsysteme für Homemonitoring
- IT-Sicherheit von Medizinprodukten
- Informations- und Kommunikationstechnologie-Infrastrukturen
- Technologiegetriebene Entstehung neuer Wertschöpfungsmodelle im Gesundheitswesen
Medizintechnik und Informationstechnologie wird als Kombination von Handbuch und Digitalversion mit zahlreichen praktischen Arbeitshilfen geliefert.
Produkt-Info
In 1 Ordner. Inklusive Onlinezugang während des Abonnementzeitraums. Mit DVD-ROM
Auflage
Grundwerk mit 53. Ergänzungslieferung. Stand: 08/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Medizintechniker, IT-Fachleute in Krankenhäusern und medizinischen Versorgungszentren, medizinisches Fachpersonal, Dienstleister für Krankenhauseinrichtungen
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7406-0715-9 (9783740607159)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 1 Jahr 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation