Vorteile:
- Unfallversicherungsgesetz und Auszüge aller relevanten Nebengesetze
- Hinweise und Erläuterungen, sauber gegliedert
- Leicht verständliche Sprache
- Zuverlässige Aktualisierung
Nutzen:
- Guter Überblick über zentrale Vorschriften der Materie
- Leichter Einstieg in das Rechtsgebiet
- Kein lästiges Suchen nach relevanten Erlassen, Verwaltungsvorschriften und Bekanntmachungen
- Schnelle Orientierung durch sachgerechte Informationsauswahl
Inhalt:
Nahezu jeder Berufstätige und darüber hinaus eine Vielzahl anderer Personen bei Ausübung versicherter Tätigkeiten können betroffen sein. Für Berufsgenossenschaften etc. stellen sich viele Fragen. Antworten sind leichter zu finden mit den Hinweisen in diesem als qualifizierte Textausgabe konzipierten Werk. Komprimiert und präzise auf den Punkt gebracht, stets unter Einbeziehung der gesetzgeberischen Zielsetzung, unter Nachweis wichtiger Entscheidungen und weiterführenden Schrifttums. All das mit größter Aktualität. Alle für die gesetzliche Unfallversicherung maßgeblichen materiellen und prozessualen Rechtsvorschriften sind erfasst. Die Loseblattsammlung bietet so fundierte Informationen und Erläuterungen zum SGB VII, sei es für den Marginalnutzer wie für den Sachbearbeiter im Tagesgeschäft. Besonders erfreulich: Durch die kompetente Auswahl von angrenzenden Nebengesetzen, relevanten Erlassen, Verwaltungsvorschriften und Bekanntmachungen wird dem Nutzer das Suchen in verstreuten Quellen und somit viel Zeit und Mühe erspart.
Aktualisierungsservice ca. 4-mal jährlich
Sprache
Zielgruppe
Sachbearbeiter bei gesetzlichen und privaten Unfallversicherungsträgern, Rentenversicherungsträger, Krankenkassen, Mitarbeiter von in Unfall-, Sozial- und Arbeitsrecht tätigen Verbänden, Sozialpartner und Einrichtungen rechts- und sozialberatende Berufe
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-7962-0436-4 (9783796204364)
Schweitzer Klassifikation
Rudolf Schock Rechtsanwalt in München, Arbeitsschwerpunkte Arbeitsrecht und Sozialrecht sowie angrenzende Rechtsgebiete, früher Mitarbeit in Projektgruppen für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht der Max-Planck-Gesellschaft.