Preisinfo:
Aktualisierungen ca. viermal jährlich
Vor mehr als 30 Jahren ist die "Entscheidungs- sammlung zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle" (EEK) erstmals erschienen. Schon damals war die EEK sowohl in konzeptioneller Hinsicht als auch thematisch eine neuartige Urteilssammlung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, vollständig und möglichst zeitnah über die Judikatur zum Entgeltfortzahlungsrecht zu informieren. Seither hat sich die EEK zu einem Standardwerk entwickelt, das allenthalben Anerkennung gefunden hat. Und in der Tat: Mit der EEK steht dem Benutzer eine lückenlose und stets aktuelle Dokumentation der einschlägigen Rechtsprechung zur Verfügung.
Die "Entscheidungssammlung zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle -
EEK" enthält alle Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und einschlägige Urteile der Landesarbeitsgerichte, die zum Entgeltfortzahlungs- gesetz ergangen sind. Zeitlich und numerisch gegliederte Inhaltsübersichten sowie ein umfangreiches Stichwortverzeichnis ermöglichen dem Benutzer einen mühelosen Zugang zu den im Einzelfall gesuchten Entscheidungen. Darüber hinaus enthält das Loseblattwerk nach jeweils aktuellem Stand die Rechtsvorschriften, auf die bei der Anwendung des Entgeltfortzahlungsrechts regelmäßig zurückgegriffen werden muss: den vollständigen Wortlaut des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG), des Aufwendungsausgleichsgesetzes (AAG) und des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) sowie des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG). Abgedruckt werden ferner amtliche Verlautbarungen, die für den Praktiker wertvolle Informationen enthalten, so beispielsweise das Gemeinsame Rundschreiben der Spitzenverbände der Krankenkassen zum Aufwendungsausgleichsgesetz.
Sprache
Verlagsort
Sankt Augustin
Deutschland
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
ISBN-13
978-3-537-52299-3 (9783537522993)
Schweitzer Klassifikation