Grundlagen der Verkehrsflächenplanung
- Überblick über die aktuellen Regelwerke zum Straßenbau (ZTV, RStO, RAS …)
- Vorgaben an Natur- und Umweltschutz
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Maßnahmen zur Arbeitsstellensicherung
- Anforderungen an die Barrierefreiheit
- Schallschutzmaßnahmen
- Verkehrssicherheit von Straßen
Planung von Straßen, Wegen und Plätzen
- Planung und Bemessung von Fahrbahnen, Kreisverkehren, Rad-/Gehwegen, Stellplätzen …
- Vorgaben an Fahrbahnbreite, Querschnitte, Quer- und Längsneigung …
- Knotenpunkte (wie z.B. Auswahl, Einmündungen, Kreisverkehre, Befahrbarkeit und Sicht …)
- Nebenanlagen (wie z. B. Parkflächen, Busbuchten, Gehwege, Radwege und Radstreifen)
- Straßenausstattung (Fahrbahnmarkierungen, Stahlschutzplanken, Beschilderung, Beleuchtung, Lichtsignalanlagen …)
- Straßenbegleitgrün
Anforderungen an Baugrund und Unterbau
- Klassifikation von Böden und Bodenkenngrößen (Frostempfindlichkeit, Einbauklassen LAGA …)
- Anforderungen an den Baugrund (Verdichtung, Verformungsmodul, Frostempfindlichkeit, Baustoffe und Baustoffgemische, Baugrunderkundung)
- Umwelttechnische Anforderungen
- Prüfungen und Anforderungen
- Verfahren zur Bodenverbesserung und -verfestigung
- Oberboden (Klassifizierung, …)
Auswahl, Konstruktion und Bemessung der Oberbauschichten
- Bemessung von Verkehrsflächen (Bestimmung der Belastungsklassen z. B. gemäß RStO 12)
- Auswahl geeigneter Baumaterialien (für Tragschichten mit/ohne Bindemittel, Deckschichten)
- Entwässerung von Verkehrsflächen
- Randausbildung
- Baustoffe im Verkehrswegebau
Bauüberwachung, Aufmaß, Abrechnung und Abnahme von Bauarbeiten an Verkehrsflächen
- Besonderheiten bei der Bauüberwachung
- Prüfungen und Nachweise
- Aufmaß und Abrechnung der Bauleistungen (Nebenleistungen, besondere Leistungen …)
- Checklisten zur Abnahme…
Erhaltungsmanagement für Verkehrsflächen
- Planung der Kontroll- und Wartungsarbeiten
- Methoden zur Erfassung und Bewertung des Zustands (Ebenheit, Substanzmängel …)
- Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen
- Typische Schadensfälle aus der Praxis
Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit im Straßenbau
- Allgemeine Grundlagen zum Qualitätsmanagement im Straßenbau
- Die Bedeutung der Ersatzbaustoffverordnung für den Straßenbau
- Nachhaltigkeit im Straßenbau
- Klimaschutz in der Straßenplanung
Bau und Erhalt von Brücken
- Planung und Bemessung von Brücken
- Bauliche Erhaltung von Brücken