Aus dem Inhalt:
1. Die Grundlagen: Buchführung, Aufzeichnungen.
Materielle Buchführungspflicht, formelle Anforderungen an die Buchführung, Aufbewahrungspflichten, Möglichkeiten einer Bilanzberichtigung, Besonderheiten der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG und vieles mehr.
2. Prüfungsschwerpunkte: Der Kontenteil.
Über 100 Beiträge zu steuerarten- bzw. branchenübergreifenden Prüfungsschwerpunkten von "A (AfA)" bis "Z (Zuschüsse)", die neben einem steuerrechtlichen Querschnitt auch wirtschaftliche und allgemeine rechtliche Hintergründe vermitteln.
3. So geht's: Die Prüfungstechnik.
Alle wichtigen Prüfmethoden, interner und externer Betriebsvergleich, Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben, Verprobungsmethoden.
4. Das Herzstück: Der Branchenteil.
Tief gehendes Know-how zu mehr als 160 Branchen. Steuerrechtliche Besonderheiten, branchenspezifisch Kalkulations- und Verprobungsmethoden, spezielle Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflichten, Branchen-Kennzahlen sowie betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Informationen.
5. Die Normen: Allgemeines Steuerrecht
Betriebsprüfungsrelevante Gesetzestexte sowie Erläuterungen zu ESt, AO, USt usw. auch für zurückliegende Besteuerungszeiträume.
Die Inhalte der digitalen NWB Betriebsprüfungs-Kartei:
Das komplette Grundwerk.
Relevante Rechtsprechung (mehr als 200.000 Dokumente).
Einschlägige Verwaltungsanweisungen (fast 19.000 Dokumente).
Gesetze, Richtlinien und DBA (über 720 Dokumente).