Dieses Werk bietet Ihnen eine umfassende und übersichtliche Information zum Recht der Versorgungsunternehmen.
Das Werk gliedert sich in drei Teile: Im Erläuterungsteil werden die Fragen behandelt, denen in der Praxis besondere Bedeutung zukommt. Anhand der Rechtsprechung wird deutlich gemacht, welche Rechte der Versorgungsunternehmen bei der Benutzung von Straßen auf der Grundlage von Gestattungs- und Konzessionsverträgen bestehen. Schwerpunkt des Handbuches bildet die Entscheidungssammlung mit rund 200 Urteilen. Systematisch geordnet nach der Benutzung öffentlicher und privater Grundstücke werden die wichtigsten Entscheidungen der Zivil- und Verwaltungsgerichte wiedergegeben. Mit der Entscheidungssammlung liegt eine umfassende Übersicht über die Rechtsprechung zu den Grundstücksbenutzungsrechten der Versorgungsunternehmen vor.
Abgerundet wird das Handbuch durch eine Materialsammlung. Hier finden Sie die einschlägigen gesetzlichen und vertraglichen Regelungen, die von den Versorgungsunternehmen bei der Benutzung von Grundstücken zu beachten sind
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 17. Ergänzungslieferung. Stand: 03/2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Energie- und Wasserversorgungsunternehmen, Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-03841-1 (9783503038411)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Klaus-Dieter Morell