Auflage
14. Ergänzungslieferung. Stand: 10/2013
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-482-45132-4 (9783482451324)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Betriebswirt Andreas Müller
1973: Examen an der Fachhochschule in Pforzheim, Fachrichtung Rechnungswesen und Steuern
1973-1979: Prüfer und Prüfungsleiter bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Wollert - Dr. Elmendorff KG in München
1979: Bestellung zum Steuerberater
1987: Bestellung zum vereidigten Buchprüfer
Seit 1986 Seminartätigkeit bei verschiedenen Genossenschaftsbanken, bei der Akademie Bayerischer Genossenschaften und der Württembergischen Genossenschaftsakademie sowie bei den verschiedenen Landesverbänden der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe und anderen Organisationen
Seit 1990 Autorentätigkeit als Mitautor der Bücher "Gestaltung der Erb- und Unternehmensnachfolge in der Praxis" und "Risikosteuerung der Kreditvergabe"; beide beim NWB-Verlag erschienen sowie Verfasser diverser Artikel zum Steuerrecht, Handelsrecht und zu Fragen des § 18 KWG in verschiedenen Fachzeitschriften
Dipl.-Betriebswirt Klaus-Peter Ohland
Jahrgang
1970 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule München als Diplom-Betriebswirt (FH)
Tätigkeit als Revisionsassistent und Prüfungsleiter bei der mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Süddeutsche Baurevision GmbH und der Wollert-Elmendort KG in München
seit 1978: Steuerberater
1979: Partner bei einer mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei
1981: Alleinige Führung dieser Kanzlei
1983: Gründung der Ohland & Partner GbR
seit 1988: Vereidigter Buchprüfer
Tätigkeitsschwerpunkte sind die Gestaltungsberatung beim Vererben und Verschenken sowie bei der Unternehmensnachfolge und die Früherkennung von Krisen in Unternehmen
Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, vereidigter Buchprüfer
Überarbeitet von
Dipl.-Kfm. Hubertus Steuer
Jahrgang
1978 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilian-Universität in München
1978 Eintritt als Assistent in die Steuer- und Wirtschaftsprüfungskanzlei Hartmann
seit 1983: Steuerberater und Sozius der Kanzlei Ohland & Partner GbR
seit 1989: Vereidigter Buchprüfer
Tätigkeitsschwerpunkte sind die betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung, Grundstücks- und Unternehmensbewertung sowie die Entwicklung aussagefähiger Berichte zur zeitnahen kurzfristigen Erfolgsrechnung
Dipl.-Kfm. Martin Haberkorn
Jahrgang
1990 - 1996 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit einem Auslandsstudienjahr am University College Dublin in Irland
1996 - 2000: Leitender Angestellter bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schmitt & Partner in München mit Auslandsprojekten
seit 2000: Steuerberater
2000 - 2003: Betreuung bilanzierender börsennotierter Gesellschaften bei der KPMG Deutsche Treuhand AG, München
seit 2003: Wirtschaftsprüfer
seit 2004: Partner bei der Ohland & Partner GbR mit Tätigkeitsschwerpunkt Gestaltungsberatung bei Nachfolgeplanungen und Umstrukturierung