Mit dieser Praxislösung erhalten Sie aktuelles Fachwissen, wichtige Urteile aus dem Kommunalrecht sowie innovative und effektive Lösungsansätze zur direkten Anwendung in Ihrer Kommune. Die Beiträge sind kompakt auf die Praxis der kommunalen Mandatsträger und Führungskräfte zugeschnitten, übersichtlich strukturiert und anschaulich gestaltet. So informieren Sie sich ganz gezielt über das Wesentliche und haben für Ausschuss- und Gemeinderatssitzungen schnell die richtigen Argumente parat.
Nutzen Sie die vielen Praxisbeispiele, Tipps und Checklisten, die Ihnen die tägliche Arbeit wesentlich erleichtern. Profitieren Sie zudem von den vielen Best-Practice Beispielen aus anderen Kommunen und gewinnen Sie daraus wertvolle Erkenntnisse für Ihre eigene Kommune.
Fraktionsvorsitzende und Bürgermeister können mit dieser Praxislösung nicht nur eine gute Führungsarbeit leisten, sondern die Mitglieder des Rates immer auf den aktuellen Wissensstand bringen.
Wissensbausteine liefern Ihnen einen kompakten Überblick zu aktuellen Themen und eignen sich optimal zur Vorbereitung auf Ausschuss- und Gemeinderatssitzungen.
Produkt-Info
In 1 Ordner. Mit 1 CD-ROM
Auflage
Grundwerk mit 29. Ergänzungslieferung. Stand: 02/2019
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-8276-3412-2 (9783827634122)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Wolfram Markus, Jahrgang 1958, hat sich seit Beginn seiner beruflichen Tätigkeit als Journalist dem Themenbereich "Kommunalpolitik" gewidmet - zunächst 15 Jahre als Redakteur bei Tageszeitungen, ab 1993 dann als Redakteur und später Chefredakteur (seit 2001) der bundesweit verbreiteten Fachzeitschrift "der gemeinderat", dem unabhängigen Magazin für die kommunale Praxis. Sein besonderes Interesse galt von Anfang an der kommunalen Selbstverwaltung und ihrer besonderen Bedeutung für eine bürgernahe Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten. Schwerpunkte seiner Arbeit im Lokaljournalismus waren konsequenterweise Kommunalpolitik, kommunale Finanzen und Wirtschaft. Die Tätigkeit in einer Reihe von Lokalredaktionen über mehr als zehn Jahre hinweg führte ihn mit sehr vielen Bürgermeistern und Ratsmitgliedern zusammen; er begleitete als Journalist eine große Zahl kommunalpolitischer Entscheidungsprozesse. Als Chefredakteur der Zeitschrift "der gemeinderat" zeichnet er sich für die Ressorts Politik, Wirtschaft, Finanzen sowie Informations- und Kommunikationstechnik verantwortlich. Zu seiner Arbeit gehört die Förderung und Entwicklung von Projekten mit unmittelbarem Nutzwert für Kommunen. So etwa der bundesweite Interkommunale Finanzierungsvergleich, der Anfang 2009 im Rahmen der Initiative "Land der Ideen" als "Ausgewählter Ort" ausgezeichnet wurde. 2011 initiierte er ein bundesweites Modellprojekt, das den Ausbau der Breitbandversorgung vor allem im ländlichen Raum voranbringen soll.