Das Telekommunikations- und Multimediarecht ist weit verzweigt und deshalb schwer zu überschauen. Dabei ist ein guter Überblick über diese Rechtsmaterie entscheidend, schon um Haftungsrisiken zu minimieren. Dieser Kommentar bietet eben diesen stets mit dem nötigen Tiefgang. Mit ihm steht eine seit Jahren im Markt anerkannte Orientierungshilfe zur Verfügung, denn der Praxis-Kommentar:
- fasst alle wichtigen Vorschriften kompakt zusammen und macht zeitraubendes Suchen in vielen Quellen überflüssig
- kommentiert zuverlässig und fundiert
- reagiert auf zahlreiche, rasch aufeinander folgende Gesetzesänderungen
- vermittelt technische Regelungen und ihre praktischen Auswirkungen gut verständlich.
- geht auf den Einfluss supranationaler Vorgaben ein und stellt bei den einzelnen Kommentierungen den gemeinschaftsrechtlichen Zusammenhang her
- beleuchtet ausführlich die dogmatischen Wurzeln im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, das für die Praxis besonders wichtige Verwaltungsverfahren und den Rechtsschutz
- enthält die vollständige Sammlung des relevanten europäischen Richtlinienrechts, für die praktische Arbeit besonders wertvoll
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 1/25. Stand: 07/2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte Informationstechnologierecht, Rechtsanwälte mit den Schwerpunkten TK und Multimediarecht, Verwaltungsgerichte, Teledienstleister, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Unternehmen (v.a. Netzbetreiber, Anbieter und Ausrüster von TK-Diensten), Verbände der TK-Branche (Bitkom etc.) Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-503-04817-5 (9783503048175)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 12 Monaten 4 Wochen zum Monatsende
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Professor Dr. Gerrit Manssen, Professor für Öffentliches Recht an der Universität Regensburg
Verfasst von Professor Dr. Gerrit Manssen, Universität Regensburg, Prof. Dr. Klaus Lammich, Hochschule Harz (FH), Dr. Anna Robert, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin, Prof. Dr. Ludwig Gramlich, Technische Universität Chemnitz, Dr. Annette Demmel, Rechtsanwältin, Berlin, Katrin Lau, LL.M., Rechtsanwältin, Berlin, Dr. Patrizia Antoni, Rechtsanwältin, Köln, Dr. Jan Skrobotz, Richter, Potsdam, Dr. Eva Billmeier, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Herausgeber*in
Professor für Öffentliches RechtUniversität Regensburg