Inhaltskurzübersicht
Gesetzlicher Güterstand, Vertragliche Vereinbarungen
- Gesetzlicher Güterstand
- Ehepakt und Ehevertrag
- Internationale Anknüpfungspunkte
Aufteilung
- Aufteilungsgrundsätze
- Aufteilungsanspruch
- Aufteilungsmasse
- Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens
- Aufteilung ehelicher Ersparnisse
- Von der Aufteilung ausgeschlossene Sachen
- Bewertung
- Ausgleichzahlung
- Gerichtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Aufteilung
Schulden, Insolvenz, Privatkonkurs
- Schulden - Konnexe Schulden - sonstige Schulden - nicht aufzuteilende Schulden - Haftungsänderung im Innen-/ Außenverhältnis
- Insolvenz, Privatkonkurs - Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung - Gläubigerantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens - Voraussetzungen für die Eröffnung eines Privatkonkurses - Unterscheidung Absonderungsrechte und Aussonderungsrechte nach der IO - Beendigungsmöglichkeiten eines Schuldenregulierungsverfahrens - Insolvenz während aufrechter Ehe/vor der Ehescheidung/ nach der Ehescheidung
Unternehmen, Geschäftsanteile, Stiftungen
- Abgrenzung von Unternehmensanteilen und ehelichen Ersparnissen
- Unternehmensbestandteile
- Ausgleich von Benachteiligungen
- Unternehmenserträgnisse
- Unternehmensverwertung
- Unternehmerische Schulden
- Mitwirkung im Erwerb des anderen Ehegatten
- Privatstiftungen
Steuerrecht
- Grunderwerbssteuerliche Abwicklung der Aufteilung
Weitere Rechtsfolgen
- Vermögensrechtliche Erbfolgen zwischen Ehegatten und eingetragenen Partnern
- Schadenersatzansprüche der Ehegatten
- Die Besitzstörung zwischen Ehegatten
Ausführliche Mustersammlung
- Checklisten
- Anträge auf Aufteilung
- Prätorischer Vergleich
- Eheverträge und Ehepakte
- Vorwegvereinbarungen
- Einstweilige Verfügungen
- Klagen
- Verträge zwischen Ehegatten unabhängig vom Eheverhältnis
- Scheidungsvergleiche
- Letztwillige Verfügungen