Das Werk enthält mehr als 160 Begriffe aus dem Arbeitsrecht, alphabetisch geordnet - von A wie Abfertigung alt bis Z wie Zulagen. Passende Beispiele garantieren Praxisnähe und anhand von Quintessenzen von aktuellen Entscheidungen wird die Auffindbarkeit der passenden Judikate erleichtert.
Ihre Vorteile:
Schnell zur richtigen Antwort: Dieses Handbuch hat das Thema Arbeitsrecht nach Stichworten gegliedert und alphabetisch gereiht, um eine rasche Auffindbarkeit zu gewährleisten. So finden Sie sofort den von Ihnen gesuchten Begriff und eine ausführliche Antwort auf Ihre Fragestellung.
Berücksichtigung von steuerlichen Fragen: Arbeitsrechtliche Fragestellungen haben oft gravierende steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen, wie etwa bei Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze eines Arbeitnehmers oder bei Pflegekarenz als auch Pflegeteilzeit.
Die aktuellen Quintessenzen in den Fachbeiträgen ermöglichen es Ihnen auf einem Blick die wichtigste Judikatur zu Ihrem Rechtsfall zu finden und gewährleisten Ihnen ein rechtssicheres Vorgehen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Personalisten, Betriebsräte
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-7018-5750-0 (9783701857500)
Schweitzer Klassifikation
Zu diesen Themen finden Sie ausführliche Informationen:
Abfertigung
Altersteilzeit
Arbeitslosengeld
Auflösungsabgabe
Beschäftigung von Jugendlichen und Kindern
Beschäftigung von Mitarbeitern mit Behinderung
Betriebsgeheimnis
Betriebsrat
Betriebsunfall
Betriebsurlaub
Bildungskarenz
Bildungsteilzeit
Dienstfreistellung
Dienstnehmerhaftpflicht
Dienstreise
Dienstverhinderung
Dienstwagen
Dienstwohnung (Wohnraumbewertung)
Dienstzettel
Einarbeiten von Feiertagen
Elternkarenz
Entgelt
Entlassung
Erkrankung im Urlaub
Fallweise Beschäftigte
Ferialarbeit
Freier Dienstvertrag
Freiwillige Zuwendungen
Geringfügige Beschäftigung
Gleitzeit
Insolvenz
Jubiläumsgeld
Kettenarbeitsvertrag
Kollektivvertrag
Konkurrenzklausel
Krankenstand
Kündigung - Grundlagen
Kurzarbeit
Lohnsteuerberechnung
Minusstunden
Mitarbeiterbeurteilung
Mutterschutz - Schutzfristen
Nebenbeschäftigung
Pendlerpauschale
Pensionsregelungen
Pflegekarenz und Pflegeteilzeit
Postensuchtage
Probezeit
Rufbereitschaft
Ruhepausen und Ruhezeiten
Sachbezüge
Schichtarbeit- und Turnusarbeitszeit
Schwerarbeit
Selbstständigkeit
Streik
Teilzeit
Überstunden
Urlaubsanspruch
Verschlechterungsvereinbarung
Vordienstzeiten Anrechnung
Vorsorge - Betriebspension
Vorzeitiger Austritt
Zeitarbeit - Arbeitskräfteüberlassung
Zulagen