Inhaltskurzübersicht
Grundlagen der flexiblen Kapitalgesellschaft
- Rechtsformzusatz, Aufbau, Rechte und Pflichten
- Steuerliche und rechtliche Rechtsformvergleiche
Bar-, Sach- oder gemischte Gründung
- Bar- und Sacheinlagen: Leistung, Höhe, Erklärung zur freien Verfügbarkeit
- Gründungsbericht, interne und externe Gründungsprüfung
- Haftungsrisiken
- Empfehlenswerte Regelungen in Gesellschafter- bzw Sacheinlageverträgen
Erhöhung/Herabsetzung des Stammkapitals
- Ordentliche Kapitalerhöhung
- Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
- Bedingte Kapitalerhöhung
- Ordentliche/vereinfachte Kapitalherabsetzung
- Kapitalherabsetzung verbunden mit Kapitalerhöhung
Flexible Kapitalmaßnahmen in der praktischen Anwendung
- Genehmigtes Kapital zur potenziellen Ausgabe neuer Geschäftsanteile
- Bedingte Kapitalerhöhung, zB zur Gewährung von Bezugsrechten oder zur Gewährung von Anteilsoptionen
- Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Geschäftsanteilen
Umwandlung einer GmbH in eine FlexCo
- Vorteile, Nachteile, formale Anforderungen
- Generalversammlungs- bzw Umwandlungsbeschluss, Zustimmungserfordernisse
Geschäftsführer - Rechte und Pflichten
- Bestellung und Abberufung
- Entlastung, Beschränkung der Geschäftsführungsbefugnis
- Vorgehen bei Disqualifikation des Geschäftsführers
Unternehmenswert-Anteile (UW-A), Rechte von Unternehmenswert-Beteiligten
- Stimm-, Frage- und Auskunftsrechte
- Sonderregelungen zum Anfechtungsrecht, der Nachschusspflicht oder Ausfallshaftung
Geschäftsanteile, Vereinfachte Anteilsübertragung
- Anteilsklassen bzw -gattungen
- Formpflichten (Beurkundung, Notariatsakt, Schriftform)
- Teilbarkeit von Geschäftsanteilen
- Erwerb eigener Anteile
- Ausgabe von Stückanteilen
Kommentierte Mustervorlagen zu jedem Verfahrensschritt