Inhaltskurzübersicht
Verfahrensschritte in den einzelnen Insolvenzverfahren
- Konkursverfahren
- Sanierungsverfahren mit/ohne Eigenverwaltung
- Privatkonkurs
Rechtswirkung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Insolvenzantragspflicht, Haftung wegen Insolvenzverschleppung
- Rechtsfolgen für zweiseitige Verträge
- Rechtsstellung der Insolvenzgläubiger
- Rechtslage bei betroffenem Auslandsvermögen
Forderungsanmeldung und -prüfung
- Geltendmachung besicherter/ unbesicherter Forderungen
- Prüfungsprozess, Prüfungstagsatzung
- Rechtsfolgen verspäteter Forderungsanmeldungen
Forderungsrechte nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens
- Wiederaufleben ungesicherter Forderungen
- Exekutions- und Klagerecht der Gläubiger
Risiko der Insolvenzanfechtung
- Anfechtungstatbestände
- Ansprüche des Anfechtungsgegners
Verwertung und Verteilung der Insolvenzmasse
- Verwertung von Unternehmen, Anfechtungsansprüchen, Sondermasse
- Schluss- und Nachtragsverteilung
Sanierungsmanagement und Insolvenzprävention
- Abgrenzung/Zusammenhänge buchmäßige/insolvenzrechtliche Überschuldung
- Finanz- und leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen
(Verfahrens-)Besonderheiten für Unternehmensinsolvenzen
- Risiken von Gesellschafterfinanzierungen, Eigenkapitalersatzrecht
- Unternehmenskauf aus der Insolvenz
- Unternehmensschließung oder -fortführung?
- Unternehmensübertragung aus der Insolvenz
Über 200 vorformulierte Vorlagen für Anträge, Schriftsätze oder Klagen