Bei der Übertragung von Unternehmen ist eine Vielzahl von rechtlichen und steuerlichen Fragen zu klären. So müssen Rechtsanwälte die Auswirkungen, die die geplanten juristischen Konstruktionen auf die Steuerlast haben, kennen. Steuerberater wiederum müssen über die rechtlich möglichen Lösungsvarianten Bescheid wissen.
Mit unserem Standardwerk "Übertragung von Unternehmen" haben Sie das richtige Werkzeug, um für Ihre Mandanten rechtlich und steuerlich optimale Lösungen umzusetzen: Umfassende Erläuterung aller rechtlichen und steuerlichen Aspekte, praxisnahe Muster erleichtern die Abwicklung von Übertragungsvorgängen und helfen Ihnen komplexe Sachverhalte zeitsparend zu bewältigen.
Ihre Vorteile:
Alle Aspekte der Unternehmensübertragung: Unternehmensbewertung, Erwerberhaftung, Umgründung und relevante Bereiche aus anderen Rechtsgebieten, wie zB Umwelt-, Bank- oder Kartellrecht.
Recht und Steuern in einem Werk: Steuergünstiges Handeln durch umfassende Darstellung der steuerrechtlichen Folgen von Unternehmensübertragungen, Umstrukturierungen oder Stiftungsgründungen mit vielen anschaulichen Beispielen und Praxishinweisen.
Renommiertes Autorenteam: RA MMag Sabine Fehringer, DLA Piper Weiss-Tessbach auf der rechtlichen Seite und Dr. Jürgen Reinold, Mag. Andreas Kampitsch und Dr. Ernst Komarek auf der steuerlichen Seite sorgen für regelmäßige Aktualisierung und Ergänzung.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-7018-4330-5 (9783701843305)
Schweitzer Klassifikation
Ablauf von Unternehmensübertragungen
Planungsphase
Verhandlungsphase
Abschluss- und Vollzugsphase
Unternehmensbewertung
Durchführung einer entgeltlichen Unternehmensübertragung
Letter of Intent, Option, Vorvertrag
Geheimhaltungsvereinbarung
Due Diligence
Haftung des Erwerbers beim Unternehmenskauf
Zivilrechtliche Haftung des Erwerbers gemäß § 1409 ABGB
Unternehmensrechtliche Erwerberhaftung gemäß § 38 UGB
Haftung des Erwerbers beim Beteiligungserwerb
Haftung bei Eintritt in eine OG/KG
Beteiligungserwerb bei Kapitalgesellschaften
Leistungsstörungen bei Unternehmensübertragungen
Gewährleistungsansprüche
Schadenersatz des Veräußerers
Irrtum/List
Unternehmensübergang und Arbeitsrecht
Mietrecht
Übertragung von Mietverträgen beim Unternehmenskauf
Anhebung des Mietzinses beim Unternehmenserwerb (§ 12a MRG)
Steuerliche Konsequenzen bei Veräußerung und Verkauf
Sonstige relevante Rechtsgebiete
Öffentlich-rechtliche Verhältnisse
Liegenschaften
Immaterialgüterrecht
Anhängige Verfahren
Kapitalmarktrecht
Kartellrecht
Verbandsverantwortlichkeit
Bankrecht
Umweltrecht
Umgründungsvorgänge
Umgründungsteuergesetz
Gruppenbesteuerung
Schenkung
Übertragung von Todes wegen
Erbschaft
Schenkung auf den Todesfall
Privatstiftungen
Gesellschaftsrecht
Besteuerung
Unternehmenskauf aus der Insolvenz
Haftungsprivilegierungen
Umgang mit Aus- und Absonderungsgläubigern
Unternehmensübertragungen in der EU
Societas Europaea
EWIV
Materialien
Schriftsatzmuster
Vertragsmuster
Due Diligence