Hunderecht: Umgang, Haltung, Haftung
Das "Handbuch des Vereins für Deutsche Schäferhunde" unterstützt die Unterabteilungen sowie alle Mitglieder wirkungsvoll bei der Beantwortung aller im Alltag auftretenden Rechtsfragen. Vereins- und kameradschaftsschädliche Differenzen und Streitigkeiten können von vorneherein vermieden werden.
Das Handbuch ist die stets zuverlässige Grundlage für Informationsveranstaltungen und Seminare sowie für die Ausbildung von Amts- und Funktionsträgern.
Sachkundige Einführungen machen insbesondere den juristischen Laien mit den Grundlagen der Rechtsgebiete vertraut. Beiträge wie "Leitfaden zur Kassenführung in den Ortsgruppen" und "Die Steuern der Ortsgruppen" erleichtern vielen Aktiven die Aufgaben.
Aktualität - Effizienz - Zeitersparnis
Ihr Handbuch ist nur so gut, wie es aktuell ist. Als Halter eines Schäferhundes tragen Sie große Verantwortung. Es gilt heute, schnell und zuverlässig auf sich ändernde Rahmenbedingungen zu reagieren und diese in kürzestmöglicher Zeit erfolgreich umzusetzen. Genau hier setzt der Aktualisierungsservice Ihres Handbuchs an: 1 bis 2-mal jährlich erfahren Sie zuverlässig, was sich geändert hat. Neues lässt sich schnell einsortieren, Überholtes schnell entfernen. So können Sie in Ihrem kompakten Handbuch stets gezielt und aktuelle die relevanten Informationen nachschlagen und viele unnötige und kostspielige Fehler vermeiden.
Der Aktualisierungs- und Ergänzungsservice
Nutzen Sie in jedem Fall den Aktualisierungs- und Ergänzungsdienst. Auf diese Weise sind Sie immer topaktuell informiert - über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und neuen Entwicklungen.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 14. Ergänzungslieferung. Stand: 12/2013
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 145 mm
Breite: 208 mm
ISBN-13
978-3-8029-1891-9 (9783802918919)
Schweitzer Klassifikation
Clemens Lux, Direktor, ist Haupfgeschäftsführer des SV e.V.
- alle für die Hundezucht und den Hundeeinsatz wichtigen Rechtsvorschriften und vereinsinternen
Satzungen und Bestimmungen
- die vereinsrechtlichen Paragraphen des BGB
- das Tierschutzgesetz
- die Tierschutz-Hundeverordnung
- die Kampfhundeverordnungen der einzelnen Bundesländer
- verschiedene Satzungen des SV
- die Zuchtordnung
- die Körordnung u.v.m.