Gliederung (Hauptpunkte):
I Allgemeines
II Grundlagen
II-1 Exposition - Eintragswege
II-2 Prozesse im Boden
II-3 Wirkungen und Toxikologie
III Untersuchungs- und Bewertungsverfahren
III-1 Gebräuchliche Analyseverfahren
III-2 Probenahme
III-3 Übertragbarkeit von Punktmessungen auf die Fläche
III-4 Bewertungsverfahren
IV Dekontamination und Reinigungsverfahren
IV-1 Sanierungsverfahren
IV-2 Abwehr- und Schutzmaßnahmen
V Bodenschutz im Recht
V-1 Die relevanten Rechtsvorschriften
V-2 Die Regelungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes
V-3 Literatur
V-4 Tabellenanhang
VI Stoffdatensammlung
VI-1 Übersichten und Tabellen zu gefährlichen oder prioritären Stoffen
VI-2 Stoffdatenblätter
Übersichten und Daten zu derzeit rund 150 bodengefährdenden Einzelsubstanzen und Substanzfamilien, die laufend um neue Stoffe ergänzt werden
Enthalten sind u. a. Schwermetalle (Arsen, Cadmium, Blei), Kohlenwasserstoffe (Benzol, PAK, Chlorphenole) und Agrochemikalien (Atrazin, Glyphosat, Nitrat)