Kassenarztrecht ist die Gesamtheit der Regelungen im Beziehungsgeflecht Krankenkassen, Vertragsärzte und Kassenärztliche Vereinigungen. Die maßgeblichen Vorschriften finden sich im Sozialgesetzbuch V. Daneben gibt es eine Fülle sonstiger Regelungen, wie z.B. Zulassungsverordnungen für Vertragsärzte, Schiedsamtsverordnungen, Geschäftsordnungen, Bundesmanteltarifvertrag Ärzte, Richtlinien, Arzt/Ersatzkassen-Vertrag, Bundesknappschaftsvertrag und ergänzende Vereinbarungen, und vieles andere mehr.
Den in kurzen Abständen erfolgenden gesetzlichen und vertraglichen Änderungen im Kassenarztrecht trägt das Werk Rechnung. Es gibt einen aktuellen und umfassenden Überblick über das umfangreiche Gebiet der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Versorgung unter besonderer Berücksichtigung regionaler Regelungen der einzelnen Kassenärztlichen Vereinigungen und der aktuellen Rechtsprechung. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Kommentierung und Wiedergabe der einschlägigen sonstigen Regelungen. Ein mühsames Suchen in verschiedenen Quellen entfällt. Kommentiert sind die kassenarztrechtlichen Vorschriften des SGB V sowie die Zulassungsverordnung für Vertragsärzte. Ein Ausbau der Kommentierung, z.B. des Bundesmantelvertrages, ist vorgesehen.
Durch die Form als Loseblattwerk können die Informationen schnell aufgenommen werden, um den Bezieher über die komplexe Thematik aktuell und zuverlässig zu informieren.
Hinweis
Das Werk erscheint seit 2006 im Erich Schmidt Verlag, bisher im Chmielorz Verlag.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferung 21/2013. Stand: 06/2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kassenärztliche Vereinigungen, Gesetzliche Krankenversicherungen, Ersatzkassen, Krankenkassenverbände
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 175 mm
ISBN-13
978-3-503-09326-7 (9783503093267)
Schweitzer Klassifikation