Von den einen als "Weg in eine andere Republik" gescholten, von anderen als "wegweisendes Verfassungsmodell" gepriesen, hat die Verfassung des Landes Brandenburg in vielen Fragen eine Vorreiterfunktion für andere Landesverfassungen übernommen und dazu beigetragen, das Interesse an dem Verfassungsrecht der Länder neu zu beleben.
Die Bedeutung der Landesverfassung wird in dieser Kommentierung kompetent und anschaulich hervorgehoben. Die Autoren zeigen aber auch klar auf, wo die hohen Erwartungen, die in der Entstehungsphase geäußert wurden, in der Praxis nicht zum Tragen gekommen sind. Damit liegen die Erläuterungen einer Landesverfassung vor, die als erste vom Parlament eines neuen Bundeslandes beschlossen wurde und somit richtungweisenden Charakter hat. Die Kenntnis der Landesverfassung und der einschlägigen Rechtsprechung ist für die gesamte Verwaltungspraxis, aber auch für die politische Arbeit, die rechtswissenschaftliche Ausbildung sowie für die Rechtsanwendung insgesamt unabdingbar.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit Ergänzungslieferungen. Stand: 2008
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Die übersichtliche Arbeits- und Orientierungshilfe eignet sich daher für alle staatlichen und kommunalen Behörden und Institutionen, Parteien und Fraktionen, Juristischen Fakultäten der Universitäten und (Verwaltungs-)Fachhochschulen, Gerichte und Rechtsanwälte sowie für jede(n) interessierte(n) Bürger(in).
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-0654-6 (9783829306546)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind in besonderer Weise mit der Anwendung der Verfassung des Landes Brandenburg verbunden: Hasso Lieber, Staatssekretär bei der Justizsenatorin in Berlin, kann auf eine langjährige richterliche und anwaltliche Tätigkeit zurückblicken, hat dem Verfassungsausschuss zugearbeitet und war Leiter der Verfassungsabteilung im Brandenburgischen Innenministerium. Dr. Steffen Johann Iwers, Referent beim Landkreistag Brandenburg, hat mit seiner Dissertation über die Entstehung der Brandenburgischen Landesverfassung promoviert. Dr. Martina Ernst, als Oberregierungsrätin im Brandenburgischen Innenministerium mit Fragen der Verfassung und des Verfassungsschutzes betraut, hat über Fragen der Justizgrundrechte in der Europäischen Menschenrechtskonvention promoviert.