Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Der Leibholz/Rinck erläutert das Grundgesetz (GG) anhand der gesamten Rechtsprechung des BVerfG und gibt somit gleichzeitig durch die systematisch geordnete Zusammenstellung einen zuverlässigen und erschöpfenden Überblick über die Entwicklung der BVerfG-Rechtsprechung.
Ergänzungslieferung 93. November 2024:
Mit der hier vorgelegten 93. Ergänzungslieferung wird das gesamte Werk auf den aktuellen Stand gebracht. Eingearbeitet ist der 166. Band der Senatssammlung. Der übliche Umfang einer Lieferung ist damit gerade erreicht. Der nachfolgende 167. Band war bis zum Redaktionsschluss noch nicht ausgeliefert und wird deshalb erst in der für das Frühjahr 2025 anstehenden 94. Lieferung enthalten sein.
Die wichtigsten Senatsentscheidungen in Stichworten:
Desiderius-Erasmus-Stiftung (Art. 21 Rz. 85, 204, vor Art. 70 Rz. 68) – Gefangenenvergütung (Art. 2 Rz. 161, 163) – Kinderehe (Art. 6 Rz. 117 ff., 133, 433) – Wiederaufnahme zuungunsten des Freigesprochenen (Art. 103 Rz. 1631).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Grundwerk mit 95. Ergänzungslieferung. Stand: 06/2025
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 145 mm
ISBN-13
978-3-504-10593-8 (9783504105938)
Kündigungshinweis
Nach Bezug von mindestens 2 Jahren jederzeit
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Richter a.D.Bundesverfassungsgericht
Richter a.D.Bundesverfassungsgericht
Fortgesetzt von
Richter a.D.Bundesgerichtshof
Bearbeitet von
RichterOberlandesgericht